Fördern

Vie­len Dank, dass Sie uns unter­stützen. Durch Men­schen wie Sie, die sich für das Gemeingut unser­er Gesellschaft engagieren, den öffentlichen Raum der Städte, kön­nen wir erfol­gre­ich daran arbeit­en unser gemein­sames Ziel zu erre­ichen, ein nach­haltiges, dauer­haftes und schönes Bauen als Leit­bild für jegliche städte­bauliche Pla­nung in Deutsch­land zu etablieren.

Für einen großen Teil unser­er Forschung­spro­jek­te und für unsere gesellschaftliche und poli­tis­che Arbeit, bauen wir auf die großzügige Unter­stützung aus der Zivilge­sellschaft. Wenn Sie wis­sen möcht­en wie Sie uns weit­er unter­stützen kön­nen oder wenn Sie mehr über unsere Arbeit erfahren möcht­en, melden Sie sich hier!

 

Warum fördern?

Eine Stadt soll 

so gebaut sein, 

um die Menschen 

sicher und glücklich 

zu machen.

(Aristoteles nach Camillo Sitte)

Zeit

Nun endlich hat 

das Dortmunder Institut 

für Stadtbaukunst

den Begriff der Schönheit reaktiviert 

und zurück ins Bewusstsein 

der Öffentlichkeit geholt.

Wirtschaftswoche

Speerspitze einer Bewegung für dauerhaftes und schönes Bauen

FOCUS

Das Institut für Stadtbaukunst an der TU Dortmund hat mit seiner Forderung nach mehr Schönheit provoziert.

Bauwelt

Institut, das für die Schönheit der Stadt kämpft

WELT

Die renommierte Forschungseinrichtung gibt zahlreiche Hinweise für eine grundlegende Reform des Städtebaus.