Dortmunder Stadthäuser
Energiesparendes Bauen in der Langzeitperspektive
Lehrstuhl Städtebau
Projektleitung: Martin Cors
Laufzeit: 2009 – 2012
Bauherr/Förderung: DOGEWO
Im Zentrum des Forschungsprojekts steht die Errichtung von städtischen Musterhäusern als Grundlage für eine bau- und nutzungsbegleitende Forschung zum nachhaltigen und dauerhaften Bauen. Diese Musterhäuser sollen nach dem derzeit bestmöglichen Wissen um nachhaltige Architektur errichtet werden und dann während ihres Baues und ihrer Nutzung durch Messungen und Beobachtungen erforscht werden, um weiteres Wissen zum dauerhaften energiesparenden Bauen zu gewinnen.
Die Forschungen umfassen dabei folgende Themenbereiche: historische Untersuchungen zu langfristig erfolgreichen Typologien und Bauelementen, architektonische und städtebauliche Lösungen für eine dauerhafte und vielfältige Nutzung, architektonische Lösungen für haltbare Konstruktionen, architektonisch-technisch-konstruktive Lösungen für energiesparende Sockel, Wände und Dächer, materialkundliche Untersuchungen zu nachhaltigen Baustoffen, wärmetechnische Messungen von Bauteilen, Energiemessungen und ‑berechnungen von Bau- und Nutzungsprozessen