Dortmunder Stadthäuser

Energiesparendes Bauen in der Langzeitperspektive

Lehrstuhl Städtebau
Projektleitung: Martin Cors
Laufzeit: 2009 – 2012
Bauherr/Förderung: DOGEWO

Im Zen­trum des Forschung­spro­jek­ts ste­ht die Errich­tung von städtis­chen Muster­häusern als Grund­lage für eine bau- und nutzungs­be­glei­t­ende Forschung zum nach­halti­gen und dauer­haften Bauen. Diese Muster­häuser sollen nach dem derzeit best­möglichen Wis­sen um nach­haltige Architek­tur errichtet wer­den und dann während ihres Baues und ihrer Nutzung durch Mes­sun­gen und Beobach­tun­gen erforscht wer­den, um weit­eres Wis­sen zum dauer­haften energies­paren­den Bauen zu gewinnen.

Die Forschun­gen umfassen dabei fol­gende The­men­bere­iche: his­torische Unter­suchun­gen zu langfristig erfol­gre­ichen Typolo­gien und Bauele­menten, architek­tonis­che und städte­bauliche Lösun­gen für eine dauer­hafte und vielfältige Nutzung, architek­tonis­che Lösun­gen für halt­bare Kon­struk­tio­nen, architek­tonisch-tech­nisch-kon­struk­tive Lösun­gen für energies­parende Sock­el, Wände und Däch­er, mate­ri­alkundliche Unter­suchun­gen zu nach­halti­gen Baustof­fen, wärme­tech­nis­che Mes­sun­gen von Bauteilen, Energiemes­sun­gen und ‑berech­nun­gen von Bau- und Nutzungsprozessen

Spatenstich am 26.10.2010 (Film)
Richtfest am 24.04.2012