Gestaltungssatzungen

Lehrstuhl Städtebau
Projektleitung: Dr.-Ing. Alexander Pellnitz
Laufzeit: 2007 – 2012
Förderung: Bundesministerium für Verkehr,
Bauen und Stadtentwicklung, Privatwirtschaft

Ziel des Forschung­spro­jek­tes ist eine kri­tis­che Analyse der Gestal­tungssatzun­gen in deutschen Innen­städten. Es wer­den ihre jew­eili­gen bauhis­torischen Grund­la­gen und ihre städte­baulichen, architek­tonis­chen und bau­rechtlichen Auswirkun­gen unter­sucht. Die Forschungsar­beit wird in Form eines Buch­es, ein­er Daten­bank und ein­er Ausstel­lung pub­lik gemacht wer­den und eine Basis für eine dif­feren­zierte Diskus­sion liefern.

Das Forschungsvorhaben unter­sucht, inwieweit Gestal­tungssatzun­gen einen Beitrag zu ein­er Stärkung der Iden­tität ein­er Stadt leis­ten kön­nen und in welchen Fällen sie eine zeit­gemäße Weit­er­en­twick­lung eben dieser Iden­tität behin­dern. Anhand zahlre­ich­er und repräsen­ta­tiv­er Beispiele soll gezeigt wer­den, ob und wie eine zeit­gemäße und her­aus­ra­gende Architek­tur inner­halb ein­er Gestal­tungssatzung möglich ist. Der Ver­gle­ich mit Satzun­gen aus Öster­re­ich und der Schweiz soll die Ergeb­nisse in den europäis­chen Kon­text einbinden.