Veranstaltungen
Konferenz zur Schönheit und Lebensfähigkeit No. 9
26.–27. April 2018 in der Düsseldorfer Rheinterrasse
Hinweis
Die Veranstaltung wird von der Architektenkammer NRW und von der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen als Fortbildungsveranstaltung anerkannt (vier Punkte pro Tag, acht insgesamt).
Heimat Stadtquartier
Mit der Wohnungsknappheit in den Metropolregionen ist das Stadtquartier als Heimat in aller Munde – eine große Herausforderung für den neuen, städtischen Wohnungsbau in Deutschland, denn die Quartiersentwürfe müssen den Anforderungen von schönen, sozial und funktional gemischten Stadtquartieren gleichermaßen gerecht werden.
Wir brauchen das Stadtquartier als Heimat jetzt!
- Welche Haustypologien können zu funktionaler Mischung und sozialer Vielfalt beitragen?
- Wie kann eine Differenzierung zwischen öffentlichem und privatem Stadtgrundriss gelingen?
- Auf welche Weise können charaktervolle, städtische Platz- und Straßenräume entwickelt werden?
- Wie können Kommunen und Entwickler ein solches urbanes Stadtquartier realisieren?
Anhand dieser Leitfragen soll auf der Konferenz zur Schönheit und Lebensfähigkeit der Stadt No. 9 interdisziplinär diskutiert werden, wie die in den letzten Düsseldorfer Tagungen entwickelten Ideen zum Stadtquartier umgesetzt werden können – jeweils am konkreten Beispiel einer Stadt über die Realisierbarkeit eines Stadtquartiers.
Am Austausch beteiligt sind Vertreter der folgenden Disziplinen:
Wohnungswirtschaft
(Wohnungsbauunternehmen und –genossenschaften),
Öffentliche Hand
(Politik, Kommunen, Planungsdezernenten) und
Weitere Fachexperten
(Wissenschaftler, Architekten, Stadtplaner)
Schirmherrschaft
Präsident des Deutschen Städtages
Oberbürgermeister Markus Lewe, Münster
Kooperationspartner
Bundesarchitektenkammer, BDA Bund Deutscher Architekten Bundesverband, Architektenkammer NRW, AKH Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen, Architektenkammer Thüringen, Architektenkammer Baden-Württemberg, VBW Wohnen und Bauen GmbH, BDLA und Deutscher Landschaftschaftsarchitekten NRW, BDB Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure e.V., BDA Bund Deutscher Architekten Landverband NRW, VDL Vereinigung der Landesdenkmalpfleger Hessen, SRL Vereinigung für Stadt‑, Regional- und Landesplanung
Medienpartner
Bauwelt, Der Architekt, Dom Publishers, Deutsches Architektenblatt, Wettbewerbe aktuell, german-architects, ARCHITEKTURZEITUNG
Förderer und Sponsoren
Deppe Backstein-Keramik, Grohe, Jung, Julius Ewald Schmitt, Bamberger Natursteinwerk Hermann Graser, Berker GmbH & Co, Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG, Architektenkammer Nordrhein-Westfalen, Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen, Architektenkammer Baden-Württemberg, Gesellschaft der Freunde der TU Dortmund e.V., TU Dortmund