Dipl.-Ing. Birgit Roth

Wissenschaftliche Leiterin

Telefon

(+49)69 8700144–12
birgit.roth@stadtbaukunst.de

Adresse

Deutsches Institut für Stadtbaukunst
Schaumainkai 101
60596 Frankfurt am Main

Curriculum Vitae

Birgit Roth ist Architektin und Wissenschaftliche Leiterin des Deutschen Instituts für Stadtbaukunst.
Sie studierte Innenarchitektur in Rosenheim und Baukunst an der Kunstakademie Düsseldorf in den Meisterklassen von Ernst Kasper und Elia Zenghelis. Sie ist seit 1989 als Architektin in Frankfurt tätig und seit 1998 Mitglied der Architektenkammer Hessen.
Während ihrer Mitarbeit in verschiedenen Frankfurter Büros war Birgit Roth mehrfach erfolgreich in Wettbewerben und als Projektleiterin verantwortlich für zahlreiche Bauvorhaben in Deutschland, u.a. für das Bundesministerium für Bildung und Forschung, 2. Dienstsitz in Berlin (mit Jourdan & Müller, PAS), das Behördenzentrum in Erfurt (mit Braun & Voigt), die Kunsthalle Portikus in Frankfurt und das Augustinermuseum in Freiburg i.Br. (mit Mäckler Architekten).
Von 2008 bis 2018 unterrichtete sie als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Städtebau an der TU Dortmund und erforscht seit 2011 die morphologische und typologische Struktur der Stadt am Institut für Stadtbaukunst, dessen Wissenschaftliche Leitung sie 2016 übernahm.
Birgit Roth ist Gründungsmitglied der Fördergesellschaft Deutsches Institut für Stadtbaukunst und Kuratorin der Ausstellung „Plätze in Deutschland 1950 und heute“, die als wachsende Wanderausstellung von 2013–2017 in 25 deutschen Städten gezeigt wurde. 2015 hat sie als Kuratorin die 3. Konzept-Klausur „FORM: Nutzung und Gestalt“ der werkbundstadt am spreebord berlin vorbereitet und moderiert.
Birgit Roth ist Herausgeberin und Autorin von Beiträgen zur typologischen Gestalt der Stadt, Ansprechpartnerin des Weiterbildungsangebots im Deutschen Institut für Stadtbaukunst und Mitinitiatorin der Fachtagung DIE STADT FÜR MORGEN, die das Deutsche Institut für Stadtbaukunst seit 2017 gemeinsam mit der Kommunalakademie der Konrad-Adenauer-Stiftung in Frankfurt a.M. durchführt.
Neben Christoph Mäckler ist sie projektverantwortlich für Modell-Quartiersplanungen in Bochum und Frankfurt a.M., mit denen Verfahren und Entwurfsprinzipien für sozial und funktional vielfältige Quartiere untersucht und erprobt werden.
2019 wurde Sie in den Städtebaubeirat der Stadt Frankfurt am Main berufen.