Presse

Pressestimmen

Christoph Mäckler in der Süddeutschen Zeitung

Wenn es gelingt, den Verkehrslärm und die Abgase in den Städten auf relevante Weise zu reduzieren, so liegt darin eine große Chance für die Rückeroberung des öffentlichen Raumes. Denken Sie nur mal an die hässlichen und eigentlich unbewohnbaren Ausfallstraßen, die wieder zu Magistralen und ersten Adressen werden könnten.

ZEIT

Nun endlich hat das Dortmunder Institut für Stadtbaukunst den Begriff der Schönheit reaktiviert und zurück ins Bewusstsein der Öffentlichkeit geholt.

WELT

Von der Gesellschaft gekränkter Architektenstolz

 

NZZ

einer der wichtigsten Protagonisten der Debatte

WELT

landesweit einflussreichster Thinktank seiner Art

FOCUS

Das Institut für Stadtbaukunst an der TU Dortmund hat mit seiner Forderung nach mehr Schönheit provoziert.

 

Bauwelt

Institut, das für die Schönheit der Stadt kämpft

Wirtschaftswoche

Speerspitze einer Bewegung für ‘dauerhaftes und schönes Bauen

WELT

Die renommierte Forschungseinrichtung gibt zahlreiche Hinweise für eine grundlegende Reform des Städtebaus.

 

FAZ

ein Forum, um mit Freund und Feind über Architektur zu debattieren

 

SZ

Solch eine Konferenz hat es in den vergangenen zwanzig Jahren in Deutschland nicht gegeben.

 

Kontakt für Presseanfragen

Deutsches Institut für Stadtbaukunst

Schau­mainkai 101

60596 Frank­furt am Main

Tel.: (+49) 69 8700144–0

 

Öffnungszeiten:

Mon­tag — Fre­itag, 9–18 Uhr