Pressearchiv

Veranstaltungen

Dortmunder Vorträge zur Stadtbaukunst

16.06.2016   WDR 3: “Stadt­pla­nung früher und heute. Die Dort­munder Vorträge zur Stadt­baukun­st” — Inter­view mit Prof. Dr. Wolf­gang Sonne

29.11.2014   Dort­munder Zeitung: Oliv­er Volmerich: Baukun­st und ihre Vorbilder

01.07.2009   unizet, 410, S. 7: Nur schöne und liebenswerte Städte über­leben — Dort­munder Vorträge zur Stadt­baukun­st fordern eine neue Wende

01.01.2009   Bauwelt: 48, 2009 S. 56 Peter Rumpf: Dort­munder Vorträge zur Stadt­baukun­st 1

Dortmunder Architekturtage

21.12.2015   Deutsches Architek­ten­blatt online: Frank Maier- Sol­gk: Was Erk­er und Balkone über das Ver­hält­nis von Öffentlich und Pri­vat verraten
08.12.2015   Bauwelt: Peter Rumpf: Balkon, Erk­er, Loggia

30.11.2012   Gmün­der Tage­s­post: Renais­sance für das Schräg­dach – Prof. Christoph Mäck­ler zur Architek­tu­rausstel­lung in der Gmün­der VHS

09.12.2011   Bauwelt: 47, S. 2: Peter Rumpf: Viel Orna­ment, wenig Detail. Die 13. Dort­munder Architekturtage

01.12.2011   DAB Rhein­land-Pfalz: Mehr Stadt: Der neunte Architek­tentag in Rhein­land-Pfalz, Mehr Kommunikation

01.06.2009   unizet: 409: Dort­munder Architek­turtage 2009 — Sym­po­sium und Ausstel­lung luden ins Muse­um am Ostwall

29.05.2009   Bauwelt: 21, S. 2: Peter Rumpf: Was Sie schon immer über die Treppe wis­sen woll­ten… 11. Dort­munder Architekturtage

04.05.2009   Baunetz: Die Treppe. Dort­munder Architek­turtage 2009

06.05.2008   Dort­munder Zeitung — Ruhr Nachricht­en: Die Vis­itenkarte des Haus­es. Dort­munder Architek­turtage und Ausstel­lung wid­men sich dem The­ma Eingänge

Konferenz zur Schönheit und Lebensfähigkeit der Stadt

Konferenz zur Schönheit und Lebensfähigkeit der Stadt No. 10

27.06.2019   Nord­stadt­blog­ger: „Nichts ist erledigt!“ ist der pro­vokante Tenor der Düs­sel­dor­fer Erk­lärung zur drin­gen­den Erneuerung des Städtebaurechts

09.06.2019   Welt: Worauf es beim Woh­nungs­bau jet­zt wirk­lich ankommt

24.05.2019   Bun­dess­tiftung Baukul­tur: Erst­mals fordern 50 Stadt­bau­räte und Pla­nungs­dez­er­nen­ten gemein­sam von der Bun­de­spoli­tik eine Änderung der Baugesetzgebung

02.04.2019   wet­tbe­werbe aktuell: Kon­ferenz zur Schön­heit und Lebens­fähigkeit der Stadt No.10 in Düsseldorf

Konferenz zur Schönheit und Lebensfähigkeit der Stadt No. 9

Juni 2018   architek­tur aktuell: Heimat Stadtquarti­er, Eine Kon­ferenz in Düsseldorf

13.06.2018   VdW: Heimat Stadtquartier

15.04.2018   Bun­dess­tiftung Baukul­tur: Heimat Stadtquartier

Konferenz zur Schönheit und Lebensfähigkeit der Stadt No. 8

14.06.2017   Deutsches Architek­ten­blatt: Vorne und hin­ten geziel­ter gestalten

13.06.2017   Bauwelt: Peter Rumpf: Von vorne bis hinten

28.05.2017   architek­tur aktuell: Vom Wohn­haus zur Stadt: Eine Kon­ferenz in Düs­sel­dorf: Wolf­gang Jean Stock

08.05.2017   WAZ: Woh­nung statt Würfel

Konferenz zur Schönheit und Lebensfähigkeit der Stadt No. 7

30.11.2017   DAB: Schöne alte Zeit „Schön­heit durch Alter?“

17.05.2016   Die Welt: Rain­er Haubrich: Alles Fassade

14.05.2016   Die Welt: Rück­kehr der Fas­sade — Gebt unseren Städten wieder ein Gesicht!

10.05.2016   Baunetz: Sophie Jung: Mäck­lers harte Runde

07.05.2016   Frank­furter Rund­schau: Chris­t­ian Thomas: Sanierungs­bedürftige Begriffe

04.05.2016   Baunetz:  Sophie Jung: Mäck­lers harte Runde — Architek­ten stre­it­en über die Fassade

02.05.2016   FAZ: Matthias Alexan­der: Sie lesen nicht, sie disku­tieren nicht, aber sie reden gern

01.14.2016   Bauwelt: Aus­gabe 14.2016: Kon­ferenz zur Schön­heit und Lebens­fähigkeit der Stadt No.7

16.04.2014   AKNW: Peter Rose: Kon­ferenz zur Schön­heit und Lebens­fähigkeit der Stadt

01.01.2016   Bauwelt: Aus­gabe 22. 2016, Peter Rumpf: Prob­lem­zone Erdgeschoss

Konferenz zur Schönheit und Lebensfähigkeit der Stadt No. 6

14.04.2015   Bauwelt: Peter Rumpf: Hut auf — Hut ab

01.03.2015   Frank­furter All­ge­meine Zeitung: Andreas Ross­mann: Wer Will nur hier Wohnen?

01.05.2015   Deutsches Architek­ten­blatt: Christof Rose: Die Stadt und ihre Baumeister

Konferenz zur Schönheit und Lebensfähigkeit der Stadt No. 5

04.11.2014   Die Welt: Dankwart Guratzsch: Eine Stadt sucht ihre Mörder

24.10.2014   Schwäbis­che Zeitung Laupheim: Diana Hof­mann: Schön­heit gewin­nt wieder an Bedeutung

01.01.2014   Bauwelt: 15, 2014: Peter Rumpf: Leben statt Wohnen

31.03.2014   Die Welt: Dankwart Guratzsch: Alt­back­enes Bauhauswissen

31.03.2014   FAZ: Seite 34: Matthias Alexan­der: Die Mis­chung macht die Stadt — Rhein-Main-Zeitung,

30.03.2014   Die Welt: Dankwart Guratzsch: Von der Gesellschaft gekränk­ter Architektenstolz

18.01.2014   Nürn­berg­er Nachricht­en: Timo Schick­ler: „Die Schön­heit muß zurück in den Städtebau“

17.01.2014   Donaukuri­er: Niko­las Pelke: Auf der Suche nach ver­loren­er Schönheit

Konferenz zur Schönheit und Lebensfähigkeit der Stadt No. 4

17.05.2013   Bauwelt: 19: Boris Schade-Bün­sow: Mäck­lers Strate­gie. Nach­lese zur Kon­ferenz zur Schön­heit und Lebens­fähigkeit der Stadt No. 4.

17.05.2013   Bauwelt: Boris Schade-Bün­sow: Mäck­lers Strate­gie. Nach­lese zur Kon­ferenz zur Schön­heit und Lebens­fähigkeit der Stadt No. 4.

01.05.2013   DBZ: Benedikt Kraft: Kon­ferenz zur Schön­heit der Stadt in Düsseldorf

20.03.2013   Die Welt: Rain­er Haubrich: Die Ruhe nach dem Mord an der Stadt

20.03.2013   DIE Welt: Rain­er Haubrich: Hässlich war gestern – wie man schöne Städte baut

01.03.2013   DBZ online: Benedikt Kraft: Das Nor­male der Stadt

19.03.2013   Frank­furter All­ge­meine Zeitung: Andreas Ross­mann: Tatort: Stadt, Haus, Raum und Platz.

16.03.2013   WDR, Lokalzeit Düsseldorf

01.07.2012   Arch+: 206/107, S. 08: Franziska Kramer: Ref­erenz Großburgwedel

01.04.2012   Umrisse: 4, S. 17: Elis­a­beth Plessen: Schön­heit, die dritte…

01.04.2012   WirtschaftsWoche: Christo­pher Schwarz: Deutsche Städte sind hässlich

09.04.2012   Welt Online: Wolf­gang Sonne: Zwang zur Inno­va­tion ver­schan­delt unsere Städte

28.03.2012   Welt Online: Sarah Els­ing: Die Welt ist keine Baulücke

01.01.2012   Hoch­parterre: 6–7,  S. 54–56: Axel Simon: Inno­va­tion ist böse! Das deutsche Insti­tut für Stadt­baukun­st tagte. Tra­di­tion­al­is­ten und Mod­ernisten sind unver­söhn­lich zerstritten.

13.05.2011   Bauwelt: 19, S. 2: Peter Rumpf: Was ist uns die Stadt wert? Kon­ferenz zur Schön­heit und Lebens­fähigkeit der Stadt No. 2

01.04.2010   unizet: 416, 3/4.2010, S. 6: Christoph Mäck­ler: Kon­ferenz: Unsere Städte müssen schön­er werden

03.04.2010  Umrisse: 4: Elis­a­beth Plessen: Gral­shüter der Schönheit

13.03.2010   Frank­furter Neue Presse: 61, S. 13: Gün­ter Mürr: Die Suche nach der schö­nen Stadt

25.03.2010   Die Zeit: 13, S. 62: Flo­ri­an Illies: Schön­er wer­den. Ein Düs­sel­dor­fer Kongress fordert mehr Ästhetik in unseren Städten

24.03.2010   german-architects.com: Ursu­la Baus: Ren­dite und die Schönheit

23.03.2010   Frank­furter All­ge­meine Zeitung: Matthias Alexan­der: Schön­heit und Lebensfähigkeit

Ausstellung Plätze in Deutschland 1950 und heute

16.11.2017    KAS: Plätze in Deutschland

12.10.2017   Gen­er­al-Anzeiger: Rain­er Schmidt: 1950 und heute Ausstel­lung über Plätze in Deutschland

05.09.2017   TV Schw­erin Kanal: Bausün­den in der Ausstellung

16.05.2017   Thueringer All­ge­meine: Krämpfer­straße 1950 und heute

06.03.2017   Tri­erisch­er Volks­fre­und: Roland Mor­gen: “Tri­er­er sollen mehr Ein­fluss auf die Stad­ten­twick­lung haben”

23.03.2017   Frank­furter All­ge­meine Zeitung: There­sa Weiß und Rain­er Schulze: Kann der Block­rand glück­lich machen?

15.03.2017   All­ge­meine Zeitung: Rhein Main Presse: Thibault de Cham­pris: Baukul­tur: Die Zukun­ft von Mainz heißt Stadtreparatur

06.03.2017   Tri­erisch­er Volks­fre­und: Roland Mor­gen: “Tri­er­er sollen mehr Ein­fluss auf die Stad­ten­twick­lung haben”

01.10.2016   Deutsches Architek­ten­blatt: S.17: Edda Kurz: In der Vorhölle der Erbärmlichkeit…

01.10.2016   Deutsches Architek­ten­blatt: S.23: Plätze in Deutschland

11.10.2016    All­ge­meine Zeitung: Mar­i­anne Hoff­mann: Der Blick­winkel ist stets derselbe

06.10.2016   SWR: Lan­dess­chau aktuell Rhein­land-Pfalz (ab min 20:50)

31.05.2016   green city mag­a­zin: Michael Brügge­mann: Platz da

20.05.2016   FAZ: zur Pub­lika­tion: Du sollst nicht gegen deinen näch­sten planen

24.04.2016   FAZ: Rain­er Schulze: Tun­nelmün­der, Krater, Stadtautobahn

21.04.2016   Jour­nal Frank­furt: Warum unsere Städte so hässlich wurden

19.04.2016   Frank­furter Rund­schau: Lukas Gedziorows­ki: Die Bausün­den der 70er

20.04.2016   Frank­furter Rund­schau: Lukas Gedziorows­ki: Zer­störte Stadträume, Seite 7

15.04.2016    Frank­furt rhein­mainTV: Lothar Eich­horn: Plätze im Wandel

14.04.2016    hr-fernse­hen: Philipp Well­höfer: Kul­turgeschichte der Frank­furter Feuerwache

13.04.2016   Jour­nal Frank­furt: Christi­na Weber: Geplante Hässlichkeit

13.04.2016   Frank­furter Neue Presse: Gün­ter Murr: Frank­furts Plätze wer­den immer hässlicher

14.10.2015    MDR Fernse­hen: MDR um 11: Detlef Suske: Plätze in Deutsch­land 1950 und heute

09.07.2015    ARD Mediathek: zu Bay­ern 2 radioThema

09.07.2015    br-online.de Pod­cast zu Bay­ern 2 radioThema

09.07.2015   Bay­ern 2 radio­The­ma: Katin­ka Strass­berg­er: Platz den Plätzen! Von der Kun­st, schöne Stadträume zu planen

01.07.2015    Süd­deutsche Zeitung: Alfred Dürr: Platzwunden

02.06.2015   KULTURPORT.DE: Dirk Mey­höfer: „Plätze in Deutsch­land 1950 und heute” — Schock­ther­a­pie für das kollek­tive Gedächtnis

05.05.2015   Weserkuri­er: Joachim Göres: Vom Mark­t­platz zum Parkplatz

01.05.2015    Süd­deutsche Zeitung: Joachim Göres: Erst Pracht­baut­en dann Parkhäuser

21.04.2015    Neue Presse Han­nover: Chris­t­ian Bohnekamp: Der Königsworther Platz vor der großen Blechlawine

20.04.2015   Han­nover­sche All­ge­meine Zeitung: Con­rad von Med­ing: Rück-Blick

11.03.2015   3Sat/Kulturzeit: Brit­ta Zeko­rn: Ver­anstal­tungstipp „Plätze in Deutsch­land” in Mannheim

02.03.2015   Mannheim 24: Barock-Schloss ist Teil von Ausstellung

24.10.2014   Schwäbis­che Zeitung: Diana Hof­mann: Schön­heit gewin­nt wieder an Bedeutung

22.10.2014   SWR 4, Schwaben­ra­dio: Inter­view mit Christoph Mäckler

20.10.2014   Schwäbis­che Zeitung: “Plätze in Deutsch­land 1950 und heute”

01.10.2014   Rems Zeitung: Gebor­gen­heit aus Tiefen­wirkung — “Wie Fas­saden Räume bilden”

22.09.2014   Gmün­der Tage­s­post: Brigitte Düppe: Das Stadt­bild braucht den Bürgerstolz

19.09.2014   Rems-Zeitung: Die Wun­den der Nachkriegszeit

18.09.2014   Gmün­der Tage­s­post: Patri­cia Müller: Absurde Architek­tur abgebildet

18.09.2014   remszeitung.de: Schwärende Architektur-Wunden

14.08.2014   remszeitung.de: Rein­hard Wagen­blast: Die Gnaden­losigkeit von Stadträumen

20.06.2014   Stuttgarter-Zeitung.de: Christoph Mäck­ler im Inter­view mit Thomas Faltin: “Dann gehen die Städte eben kaputt”

27.05.2014   Die Welt Kom­pakt: Friederike Corts: Schaut auf unsere Städte!

10.06.2014   Die Welt Kom­pakt: Friederike Corts: „Städte sollen gemütlich­er sein.”

05.05.2014   Die Glocke: Von Fehlpla­nun­gen und Versäumnissen

30.04.2014   West­falen­blatt: Was Stadt­pla­nung anrichtet24.04.2014   West­falen­blatt, : Die Stadt und ihre Plätze

07.04.2014   museumsportal-berlin.de: Plätze in Deutsch­land — 1950 und heute

04.03.2014   backstein.com: Plätze in Deutsch­land — 1950 und heute

01.03.2014   Baumeis­ter: Aus­gabe 3.2014: Maike Burk: Inter­view mit Christoph Mäck­ler, “Plätze in Deutsch­land 1950 und heute — eine Gegenüberstellung”

28.02.2014   Amts­blatt Freiburg: Die Ver­wand­lung der Plätze — Aus­gabe 618, Seite 7

27.02.2014   Bauwelt:  Aus­gabe 6.2014 : Clau­dia Beger: Die Macht der Bilder

26.02.2014   Badis­che Zeitung: Wulf Rüskamp: Stadtverschandelung

22.02.2014   Zeitung am Sam­stag: Freiburg: Bar­bara Bre­it­sprech­er: Öde. Leer. Tot.

03.02.2014   art Das Kun­st­magazin: Plätze in Deutsch­land — Stadtplanung

01.06.2014   Bauwelt: Bauwelt online, aus 6.2014: War früher alles besser?

28.01.2014   german-architects.com: Thomas Geud­er: Ach du liebe Stadtlandschaft

25.01.2014   Nürn­berg­er Nachricht­en: Hart­mut Voigt: Schöne Plätze sind machbar

22.01.2014   Süd­deutsche Zeitung: Ger­hard Matzig: In der Vorhölle der Erbärmlichkeit

18.01.2014   Nürn­berg­er Zeitung: Mar­co Puschn­er: Bausün­den im öffentlichen Raum

18.01.2014   Nürn­berg­er Nachricht­en: Timo Schick­ler: Die Schön­heit muss zurück in den Städtebau

17.01.2014   Donaukuri­er: Niko­las Pelke, Auf der Suche nach ver­loren­er Schönheit

01.01.2014   Bauwelt: Aus­gabe 1–2.2014: Früher war es besser?08.01.2014   Nürn­berg­er Nachricht­en: Plätze im Wan­del der Zeit

23.09.2013   WDR Fernse­hen: Lokalzeit aus Dort­mund: Bausün­den in Dortmund

06.09.2013   RuhrNachricht­en: Oliv­er Volmerich: Bausün­den im Blick

06.09.2013   West­fälis­che Rund­schau: Oliv­er Volmerich: Bausün­den im Blick

26.07.2013   Köl­nis­che Rund­schau: Lau­ra Win­kler: Die Lebendigkeit verloren

13.07.2013   Köl­ner Stad­tanzeiger: Ste­fan Wor­ring: Das Antlitz der Stadt – Bilder um 1950 und heute

13.07.2013   report‑k.de: Andi Goral: Ausstel­lung in der IHK. Pro­fes­sor fordert Abriss der Dom­park­garage und Domplatte

22.06.2013   FRANKFURTER RUNDSCHAU: Chris­t­ian Thomas: Stören­friede in der Stadt

22.06.2013   FRANKFURTER RUNDSCHAU: Chris­t­ian Thomas: Deutsch­land, deine Plätze

19.03.2013   Frank­furter All­ge­meine Zeitung: Andreas Ross­mann: Tatort: Stadt, Haus, Raum und Platz

16.03.2013   Frank­furter All­ge­meine Zeitung: Rain­er Schulze: Der Städte­bau der Investoren

10.03.2013   WELT AM SONNTAG: Dankwart Guratzsch: Was die Bomben nicht schafften…

10.03.2013   WELT AM SONNTAG: Dankwart Guratzsch: Erst kamen die Bomben, dann die Stadtzerstörer

10.03.2013   WELT AM SONNTAG: Inter­view mit Christoph Mäck­ler: “Es wer­den immer neue Schweine durch die Städte getrieben.”

09.06.2011   Fränkisch­er Tag Bam­berg: S. 15: Ger­hard Hen­zler: Es fehlt an neuen attrak­tiv­en Plätzen

17.12.2010   Frank­furter Rund­schau: 294, S. 28/29: Robert Kaltenbrun­ner: Alte Plätze son­nig schweigen

31.05.2010   Focus: 22, S. 96–98: Stephan Sat­tler, Thomas Zorn: „Die Plätze bleiben kalt und leer“

03.04.2010   Focus: 14/10, S. 52: Thomas Zorn: Keine Kulis­sen wie in Dres­den. Der Architekt Christoph Mäck­ler zum Wieder­auf­bau der Frank­furter Alt­stadt und der Würde his­torisch­er Orte

17.03.2010   Augs­burg­er All­ge­meine: 63, , S. 14: Angela Bach­meier: Hier war’s doch mal schön, Städte­bau, Christoph Mäck­ler trom­melt zur Ret­tung der Stadt

16.03.2010   Die Welt: S. 23: Dankwart Guratzsch: Städte in Scherben

Forschung

Forschungsprojekt Stadtbild und Energie

13.06.19 BDA: 15. BDA-Tag 2019 mit Preisver­lei­hung „Nike“

18.01.18 Deutsches Inge­nieur­blatt: Nachverdich­tung mit wis­senschaftlich­er Begleitung

01.12.2017   Deutsches Inge­nieur­blatt: Energiebi­lanzhäuser Rieder­wald­sied­lung: “Nachverdich­tung mit wis­senschaftlich­er Begleitung”

19.10.2016   Frank­furter All­ge­meine Zeitung: Baukul­tur-Preis für Mäck­lers Riederwald-Projekt
19.10.2016   Frank­furter neue Presse: Zukun­ftsweisend Wohnen
19.10.2016   Frank­furter Rund­schau: Aus­geze­ich­netes Wohnen

27.11.2014   Die Welt: Dankwart Guratzsch: Ver­pack­te Stadt
07.11.2014   Die Welt: Rain­er Haubrich: Der wahre Grund für die Mis­ere mod­ern­er Architektur
01.07.2013   mun­do: Katrin Pinet­z­ki: Energie sparen ja — aber nicht um jeden Preis
01.02.2013   WAZ: Klaus Brandt: Trinkwasserge­fahr durch Biozide — Das Gift kommt aus der Hauswand
14.12.2012   Frank­furter Rund­schau: S. 5: Neuer Dämm­stoff bren­nt nicht. ABG Frank­furt Hold­ing macht mit Hohlziegeln Häuser sicher­er und senkt dazu Heizkosten
01.12.2012   Neues Frank­furt: AGB Frank­furt Hold­ing: Neues Frank­furt Inno­v­a­tive Gebäud­edäm­mung und Sanierung in der Friedrich-List-Straße
14.12.2012   Frank­furter Rund­schau: S. F10: Luis Reiß: Block­heizw­erk statt Kohle­ofen — Rieder­wald AGB saniert ab Mitte Jan­u­ar Häuser und verbessert Wärmedämmung
01.10.2012   stadt:pilot spe­cial: 10.2012, S. 39: Christoph Mäck­ler: Mon­i­tor­ing ener­gy effi­cien­cy on a city and long-term basis (Kom­men­tar)
09.08.2012   WAZ: Julia Blättgen: Salier­sied­lung wird zwei Jahre saniert – MWB investiert 6 Mio. Euro in Broich und vere­int Denkmalschutz und Energieeinsparung
01.03.2012   et-Energiewirtschaftliche Tages­fra­gen: 3.2012, S. 44: André Behr: Inter­view mit Christoph Mäck­ler: Wenn wir weit­er so ver­fahren wie bish­er, zer­stören wir unsere Städte
29.02.2012   Welt Online: Dankwart Guratzsch: Berge von Sondermüll
01.02.2012   Heise Online: Wärmedäm­mver­bundsys­teme ver­bi­eten? Eine Frage der Baukultur
14.12.2011   Neue Zürcher Zeitung: Aus­gabe 292, S. 24: Robert Kaltenbrun­ner: Dämm oder stirb! In Deutsch­land tobt ein biz­zarer Stre­it um die Art und Weise der Gebäudesanierung
12.12.2011   Bun­des­baublatt: Wie bauen und leben wir in der Zukun­ft? Zwis­chen Autarkie und Utopie – Erster Bau-Energie-Kongress 2012 in Berlin.
27.10.2011   Ruhr-Nachricht­en: Spaten­stich für Muster­häuser – Koop­er­a­tion von Doge­wo und TU Dortmund
01.10.2011   stadt:pilot spezial: 10.2011, S. 40: Christoph Mäck­ler: Energieef­fizienz gesamt­städtisch und langfristig betra­cht­en (Kom­men­tar)
01.06.2011   Baumeis­ter: B6, Wil­helm Klauser: Baukul­tur und Kli­mawan­del. Dro­ht eine „dritte Welle der Zer­störung“ in unseren Städten und Land­schaften? Sind Außendäm­mung, Wind­kraftan­la­gen und Solarpa­neele das hässliche Gesicht des „kli­ma­neu­tralen Gebäude­sek­tors“? Eine Debat­te in Berlin ver­sam­melte einige Kon­tra­hen­ten auf dem Podium.
13.05.2011   Bauwelt: 19,  S. 4: Boris Schade-Bün­sow: Jen­seits von Häusere­in­pack­en — die energieop­ti­mierte Stadt braucht neue Werte. Nachgedanken zum 2. Kon­feren­z­tag „Stadt und Energie“
11.05.2011   Süd­deutsche Zeitung: 108, S. 11: Jens Bisky: Nach­haltige Ver­schan­delung. Architek­tur im Kli­mawan­del muss nicht zwangsläu­fig hässlich sein
22.04.2011   Bauwelt: 15–16, S. 16: Robert Kaltenbrun­ner: Was eins­paren CO2 oder Kultur?
30.03.2011   Süd­deutsche Zeitung: 74,  S. 15: Ste­fan Reth­feld: Kilo­wattstun­den­samm­ler. Die Stadt als Energieprob­lem — in der Debat­te um die Zukun­ft des Bauens bilden sich zwei Lager.
11.02.2011   heise online: Wärmedäm­mver­bundsys­teme ver­bi­eten? Eine Frage der Baukultur.
01.02.2011   Frank­furter Neue Presse: Har­ald Konopatz­ki: Ein Klein­od für die Gemein­deen­bausa, Architekt will WDVS im Neubau ver­bi­eten lassen. Christoph Mäck­ler plädiert für Umdenken bei Sanierung und Neubau.
03.02.2011   DOGEWO21: Haus ohne Schnörkel.
05.01.2011   Frank­furter Rund­schau: Andreas Müller: Akademisch aufgemö­belt, Rieder­wald — Die ABG will mit Hil­fe der TU Dort­mund Teile der Sied­lung modernisieren.
20.12.2010   Schlag­mann Poro­ton: Ein span­nen­des Exper­i­ment mit drei ver­schiede­nen Gebäudehüllen
05.11.2010   unizet: 421: Dort­munder Stadthäuser: Energies­paren­des Bauen
03.11.2010   West­fälis­che All­ge­meine Zeitung: Alexan­der Ebert: Forschung am lebendi­gen Haus
28.10.2010   Die Zeit: 44,  S. 49: Han­no Rauter­berg: Schluss mit dem Dämmwahn! Die Bun­desregierung will alle Gebäude energiedicht machen. Es wäre das Ende aller schö­nen Architektur
25.10.2010   WirtschaftsWoche: 43, , S. 114–116: Fas­sade ist Heimat
27.10.2010   Metropoleruhr: Woh­nungs­ge­sellschaft und Uni bauen ener­getis­che Musterhäuser

26.10.2010   Hochschule ist Zukun­ft: TU Dortmund/ Erster Spaten­stich für Forschung­spro­jekt der TU und DOGEWO21

21.09.2010   Die Welt: S. 24: Dankwart Guratzsch: Was soll nur aus unseren Fas­saden wer­den? Alt­bau­ro­man­tik ver­sus Dämm­stof­fwahn: Das Energi­ethe­ma spal­tet die deutsche Baukultur

20.09.2010   Welt Online: Dankwart Guratzsch: Ver­schont die Alt­städte vor der Klimatisierung

01.08.2010   Der Architekt: 4 : Energie und Bestand. Gretchen­frage der Gegen­wart (The­men­heft)

18.04.2010   Welt am Son­ntag: 16, S. 56: Andreas Voigt: Schön­er Dämmen

10.06.2010   Häuser: 6, 2010, S. 8–11: Sven Rhode, Ans­gar Stein­hausen, Sabine Bungert: Ver­schan­deln immer mehr Energies­pa­rau­fla­gen unsere Häuser?

19.09.2009   Frank­furter Rund­schau: 218, S. 37: Christoph Mäck­ler, Wolf­gang Sonne: Das Ein­pack­en der Häuser

11.09.2009   Ruhr-Nachricht­en: Ver­steck­en hin­ter Dämm­schicht­en. Forschung­spro­jekt Stadt­bild und Energie

01.07.2009   unizet: 410, S. 6: Energies­paren­des Bauen mit Per­spek­tive. DOGEWO21 vergibt Forschung­spro­jekt an Dort­munder Forscher

01.01.2009   2009 Jahrbuch TU Dort­mund: Forschung­spro­jekt: „Stadt­bild und Energie!“  mehr zum Projekt

Forschungsprojekt Stadtbild und Energie

13.06.19 BDA: 15. BDA-Tag 2019 mit Preisver­lei­hung „Nike“

18.01.18 Deutsches Inge­nieur­blatt: Nachverdich­tung mit wis­senschaftlich­er Begleitung

01.12.2017   Deutsches Inge­nieur­blatt: Energiebi­lanzhäuser Rieder­wald­sied­lung: “Nachverdich­tung mit wis­senschaftlich­er Begleitung”

19.10.2016   Frank­furter All­ge­meine Zeitung: Baukul­tur-Preis für Mäck­lers Riederwald-Projekt
19.10.2016   Frank­furter neue Presse: Zukun­ftsweisend Wohnen
19.10.2016   Frank­furter Rund­schau: Aus­geze­ich­netes Wohnen

27.11.2014   Die Welt: Dankwart Guratzsch: Ver­pack­te Stadt
07.11.2014   Die Welt: Rain­er Haubrich: Der wahre Grund für die Mis­ere mod­ern­er Architektur
01.07.2013   mun­do: Katrin Pinet­z­ki: Energie sparen ja — aber nicht um jeden Preis
01.02.2013   WAZ: Klaus Brandt: Trinkwasserge­fahr durch Biozide — Das Gift kommt aus der Hauswand
14.12.2012   Frank­furter Rund­schau: S. 5: Neuer Dämm­stoff bren­nt nicht. ABG Frank­furt Hold­ing macht mit Hohlziegeln Häuser sicher­er und senkt dazu Heizkosten
01.12.2012   Neues Frank­furt: AGB Frank­furt Hold­ing: Neues Frank­furt Inno­v­a­tive Gebäud­edäm­mung und Sanierung in der Friedrich-List-Straße
14.12.2012   Frank­furter Rund­schau: S. F10: Luis Reiß: Block­heizw­erk statt Kohle­ofen — Rieder­wald AGB saniert ab Mitte Jan­u­ar Häuser und verbessert Wärmedämmung
01.10.2012   stadt:pilot spe­cial: 10.2012, S. 39: Christoph Mäck­ler: Mon­i­tor­ing ener­gy effi­cien­cy on a city and long-term basis (Kom­men­tar)
09.08.2012   WAZ: Julia Blättgen: Salier­sied­lung wird zwei Jahre saniert – MWB investiert 6 Mio. Euro in Broich und vere­int Denkmalschutz und Energieeinsparung
01.03.2012   et-Energiewirtschaftliche Tages­fra­gen: 3.2012, S. 44: André Behr: Inter­view mit Christoph Mäck­ler: Wenn wir weit­er so ver­fahren wie bish­er, zer­stören wir unsere Städte
29.02.2012   Welt Online: Dankwart Guratzsch: Berge von Sondermüll
01.02.2012   Heise Online: Wärmedäm­mver­bundsys­teme ver­bi­eten? Eine Frage der Baukultur
14.12.2011   Neue Zürcher Zeitung: Aus­gabe 292, S. 24: Robert Kaltenbrun­ner: Dämm oder stirb! In Deutsch­land tobt ein biz­zarer Stre­it um die Art und Weise der Gebäudesanierung
12.12.2011   Bun­des­baublatt: Wie bauen und leben wir in der Zukun­ft? Zwis­chen Autarkie und Utopie – Erster Bau-Energie-Kongress 2012 in Berlin.
27.10.2011   Ruhr-Nachricht­en: Spaten­stich für Muster­häuser – Koop­er­a­tion von Doge­wo und TU Dortmund
01.10.2011   stadt:pilot spezial: 10.2011, S. 40: Christoph Mäck­ler: Energieef­fizienz gesamt­städtisch und langfristig betra­cht­en (Kom­men­tar)
01.06.2011   Baumeis­ter: B6, Wil­helm Klauser: Baukul­tur und Kli­mawan­del. Dro­ht eine „dritte Welle der Zer­störung“ in unseren Städten und Land­schaften? Sind Außendäm­mung, Wind­kraftan­la­gen und Solarpa­neele das hässliche Gesicht des „kli­ma­neu­tralen Gebäude­sek­tors“? Eine Debat­te in Berlin ver­sam­melte einige Kon­tra­hen­ten auf dem Podium.
13.05.2011   Bauwelt: 19,  S. 4: Boris Schade-Bün­sow: Jen­seits von Häusere­in­pack­en — die energieop­ti­mierte Stadt braucht neue Werte. Nachgedanken zum 2. Kon­feren­z­tag „Stadt und Energie“
11.05.2011   Süd­deutsche Zeitung: 108, S. 11: Jens Bisky: Nach­haltige Ver­schan­delung. Architek­tur im Kli­mawan­del muss nicht zwangsläu­fig hässlich sein
22.04.2011   Bauwelt: 15–16, S. 16: Robert Kaltenbrun­ner: Was eins­paren CO2 oder Kultur?
30.03.2011   Süd­deutsche Zeitung: 74,  S. 15: Ste­fan Reth­feld: Kilo­wattstun­den­samm­ler. Die Stadt als Energieprob­lem — in der Debat­te um die Zukun­ft des Bauens bilden sich zwei Lager.
11.02.2011   heise online: Wärmedäm­mver­bundsys­teme ver­bi­eten? Eine Frage der Baukultur.
01.02.2011   Frank­furter Neue Presse: Har­ald Konopatz­ki: Ein Klein­od für die Gemein­deen­bausa, Architekt will WDVS im Neubau ver­bi­eten lassen. Christoph Mäck­ler plädiert für Umdenken bei Sanierung und Neubau.
03.02.2011   DOGEWO21: Haus ohne Schnörkel.
05.01.2011   Frank­furter Rund­schau: Andreas Müller: Akademisch aufgemö­belt, Rieder­wald — Die ABG will mit Hil­fe der TU Dort­mund Teile der Sied­lung modernisieren.
20.12.2010   Schlag­mann Poro­ton: Ein span­nen­des Exper­i­ment mit drei ver­schiede­nen Gebäudehüllen
05.11.2010   unizet: 421: Dort­munder Stadthäuser: Energies­paren­des Bauen
03.11.2010   West­fälis­che All­ge­meine Zeitung: Alexan­der Ebert: Forschung am lebendi­gen Haus
28.10.2010   Die Zeit: 44,  S. 49: Han­no Rauter­berg: Schluss mit dem Dämmwahn! Die Bun­desregierung will alle Gebäude energiedicht machen. Es wäre das Ende aller schö­nen Architektur
25.10.2010   WirtschaftsWoche: 43, , S. 114–116: Fas­sade ist Heimat
27.10.2010   Metropoleruhr: Woh­nungs­ge­sellschaft und Uni bauen ener­getis­che Musterhäuser

26.10.2010   Hochschule ist Zukun­ft: TU Dortmund/ Erster Spaten­stich für Forschung­spro­jekt der TU und DOGEWO21

21.09.2010   Die Welt: S. 24: Dankwart Guratzsch: Was soll nur aus unseren Fas­saden wer­den? Alt­bau­ro­man­tik ver­sus Dämm­stof­fwahn: Das Energi­ethe­ma spal­tet die deutsche Baukultur

20.09.2010   Welt Online: Dankwart Guratzsch: Ver­schont die Alt­städte vor der Klimatisierung

01.08.2010   Der Architekt: 4 : Energie und Bestand. Gretchen­frage der Gegen­wart (The­men­heft)

18.04.2010   Welt am Son­ntag: 16, S. 56: Andreas Voigt: Schön­er Dämmen

10.06.2010   Häuser: 6, 2010, S. 8–11: Sven Rhode, Ans­gar Stein­hausen, Sabine Bungert: Ver­schan­deln immer mehr Energies­pa­rau­fla­gen unsere Häuser?

19.09.2009   Frank­furter Rund­schau: 218, S. 37: Christoph Mäck­ler, Wolf­gang Sonne: Das Ein­pack­en der Häuser

11.09.2009   Ruhr-Nachricht­en: Ver­steck­en hin­ter Dämm­schicht­en. Forschung­spro­jekt Stadt­bild und Energie

01.07.2009   unizet: 410, S. 6: Energies­paren­des Bauen mit Per­spek­tive. DOGEWO21 vergibt Forschung­spro­jekt an Dort­munder Forscher

01.01.2009   2009 Jahrbuch TU Dort­mund: Forschung­spro­jekt: „Stadt­bild und Energie!“  mehr zum Projekt

Institut

15.07.2019:   SZ: Ger­hard Matzig: Stadt­fra­gen sind Menschheitsfragen

10.07.2019:   FAZ: “Gewer­be­flächen ste­hen dem neuen Stadt­teil am Römer­hof nicht im Weg”

08.07.2019:   FNP: Hier ist Platz für 2000 Wohnungen

06.07.2019:   FAZ: Neuer Stadt­teil am Römerhof

13.05.2019:   Tagesspiegel: „Wir müssen dichter bauen“, Inter­view mit Stadt­plan­er Christoph Mäckler

08.04.2019   WAZ: Das Mega-Neubaupro­jekt „Ost­park“ in Bochum wächst und wächst

07.03.2019   WAZ: Bochum baut Quartiere und Ort­steile in attrak­tiv­en Lagen

14.12.2018:   Frank­furter Rund­schau: Leben und ler­nen am Römerhof

04.10.2018   Frank­furter Rund­schau: Mäck­ler will Römer­hof-Quarti­er mit Gestaltungsbeirat

19.08.2018   Welt am Son­ntag: Zehn Regeln für unsere Städte

03.07.2018   FAZ: Stadt­baukun­st, Annette Kulenkampff wird Geschäftsführerin

15.05.2018   open­PR: Stadt­bausteine. Ele­mente der Architektur

18.04.2018   FOCUS: Stadt Bochum: Der Gestal­tungs­beirat der Stadt Bochum

26.03.2018   Frank­furter Neue Presse: „Dichte schafft bezahlbaren Wohn­raum“, Inter­view mit Bir­git Roth

15.03.2018   Frank­furter Neue Presse: Pakt für ein schöneres Frankfurt

07.03.2018   FAZ: Josef nimmt sich das Nor­dend zum Vorbild

07.07.2017   Saar­brück­er Zeitung: Sil­va Buss: “Baukul­tur begin­nt im Pri­vat­en — Ein Loblied auf die Pri­vatheit von Höfen”

23.06.2017   Frank­furter Neue Presse: Mark Obert: Rundgang durch Frank­furt: Hier lässt’s sich leben”

30.05.2017   Jour­nal Frank­furt: Christoph Mäck­ler zum Rund­schau-Are­al: “Hier wurde poli­tisch ein riesiger Fehler gemacht”
10.04.2017   Frank­furter Rund­schau: Claus-Jür­gen Göpfert: “Eine Stadt soll glück­lich machen”
23.03.2017   Frank­furter All­ge­meine Zeitung: There­sa Weiß und Rain­er Schulze: Kann der Block­rand glück­lich machen?
04.11.2014   Bauwelt: Kaye Geipel: Debat­te zur Köl­ner Erklärung

29.10.2014   Die Welt Kom­pakt: Rain­er Haubrich: In Ideen wohnt sich‘s schlecht28.08.2014   urbanophil: Thomas Mey­er: Köl­ner Erk­lärung: Was denkt ihr?

30.11.2012   Rems-Zeitung: Schöneres Gmünd – Eine Ausstel­lung in der VHS

01.10.2012   Rems-Zeitung: Eine Vision vom schö­nen Gmünd — Das Insti­tut für Stadt­baukun­st in Dort­mund macht Vorschläge für einen anderen Ansatz, der Gmün­der Alt­stadt aufzuhelfen

01.082012   GAM: Christoph Mäck­ler, Wolf­gang Sonne: 10 Grund­sätze zur Stadt­baukun­st heute.

01.04.2012   DB Mobil: Kai Dohnke: Gegen den Strom.

03.08.2010   Welt Online: Man­i­fest für schöne Städte.

01.05.2010   Deutsches Architek­ten­blatt: Aus­gabe NRW, 5, 2010, S. 8: Christof Rose: Kongress: „10 Grund­sätze zur Stadt­baukun­st heute“.

01.01.2010   Bauwelt: 14, 2010: Peter Rumpf: Keine Kreuz­fahrt — Auf der Suche nach den Regeln der heuti­gen Stadtbaukunst.

07.06.2009   WAZ Online:  Ilka Hein­er: Architek­ten kla­gen an.

01.01.2009   Bauwelt: 31, 2009, S. 12–13: Ulrich Brinkmann: Subgemeinschaften.

16.10.2008   Frank­furter Rund­schau: 242, S. F6: Matthias Arn­ing: Große Pläne. Christoph Mäck­ler wirbt für das Wirken eines Stadtbaumeisters.

01.10.2008   Deutsches Architek­ten­blatt: Hans Stim­mann: Schau­seit­en-Kämpfe. Was sollen Fas­saden sein: Ele­mente indi­vidu­eller Architek­tur, Werbe­me­di­en oder Bestandteile des gestal­teten Stad­traums? Antrittsvor­lesung als Hon­o­rarpro­fes­sor am Dort­munder Insti­tut für Stadtbaukunst.

25.10.2008   Frank­furter Rund­schau: 250, S. F4: Matthias Arn­ing: Jed­er gestal­tet ja auch sein pri­vates Zimmer

01.01.2008   unizet: 402, , S. 6: Fakultät Bauwe­sen set­zt Akzente bei Forum Alpbach

15.10.2008   Frank­furter All­ge­meine Zeitung: 241, S. 45: Math­ias Alexan­der, Rain­er Schulze: „Stadt­gestal­tung kann nicht nach Mod­en gehen“

02.07.2008   Frank­furter Rund­schau: 152, S. 29/30: Chris­t­ian Thomas: Die Wirkung des Aufwändigen

29.04.2008   Frank­furter Rund­schau: 100, S. 37: Chris­t­ian Thomas: „Wir müssen restrik­tiv­er vorgehen“

01.06.2008   unizet: 400, S. 6: Insti­tut für Stadt­baukun­st: Städten Gestalt geben.

30.04.2008   Ruhr Nachricht­en: Kun­st und Stadt­gestal­tung. Insti­tut an der Fakultät Bauwe­sen eröffnet.

Weitere Beiträge

29.05.2019    Frank­furter Neue Presse: Kri­tik an städte­baulich­er Entwick­lung: „Es darf nicht separi­ert wer­den, son­st schaf­fen wir Ghet­tos“, Inter­view mit Christoph Mäckler

21.05.2019   Welt: Warum wir heute nur noch leblose Städte bauen

10.01.2019   Feuil­leton Frank­furt: Drei aktuelle Büch­er zu Architek­tur und Städte­bau und zur Altstadt

13.12.2018   All­ge­meine Bauzeitung: Kam­inabend regte zur Diskus­sion an

22.10.2018   FAZ: Schluss mit den alten Vorurteilen!

03.07.2018   Frank­furter Rund­schau: „Frank­furt muss mehr auf die Fas­saden achten“

05.02.2018   Aar­gauer Zeitung: Wie Stadt­baumeis­ter um 1900 Ams­ter­dam, Paris, Wien oder Zürich zu Großstädten gestalteten

22.08.2017   BAUWELT: 17. Aus­gabe Crone, Benedikt: Zehn Jahre Leipzig-Charta

19.07.2017   Die Welt: Wolf­gang Sonne: “Wie man Stadt baut”

06.07.2017   SR2 Kul­tur­ra­dio: Gabi Szarvas: “Stadtquarti­er statt Sied­lung?” Inter­view mit Architekt Christoph Mäckler

30.06.2017   FAZ: “Das Nor­dend als Vor­bild Plan­er und Architek­ten disku­tieren über Ideen für die Stadt von morgen”

03.04.2017   Frank­furter All­ge­meine Zeitung: Hans Stim­mann: Stellt endlich die Bodenfrage

05.04.2017   Die Welt: Dankwart Guratzsch: Die Stadt ist tot, es lebe die Stadt

16.12.2016   Süd­deutsche Zeitung: Ger­hard Matzig: “Sounds of Silence” —  Mit Inter­viewauszü­gen mit Prof. Christoph Mäckler

15.03.2017   All­ge­meine Zeitung: Rhein Main Presse: Thibault de Cham­pris: Baukul­tur: Die Zukun­ft von Mainz heißt Stadtreparatur

20.10.2016   Frank­furter All­ge­meine Zeitung: ABG kann 2500 Woh­nun­gen bauen, soll es aber nicht

01.09.2016   Frank­furter All­ge­meine Zeitung: Christoph Mäck­ler: Von Haus aus missglückt

08.05.2016   Frank­furter Rund­schau: Chris­t­ian Thomas: Sanieri­ungs­bedürftige Begriffe

30.03.2015   Frank­furter All­ge­meine Zeitung: Andreas Ross­mann: Wer will nur hier wohnen?

03.11.2014   Die Welt: Dankwart Guratzsch: “Das Mod­ell der Nachkriegsstadt ist gescheitert”.

01.10.2014   Rems-Zeitung: Gebor­gen­heit aus Tiefenwirkung.

29.09.2014   polis: Jörg Hart­mann: Kom­po­si­tion urbaner Räume.
22.09.2014   Gmün­der Tage­s­post: Brigitte Düppe: Das Stadt­bild braucht den Bürgerstolz.
18.09.2014   Gmün­der Tage­s­post: Patri­cia Müller: Absurde Architek­tur abgebildet.
01.09.2014   Pres­se­in­for­ma­tion Poro­ton: Enger zusam­men­rück­en: ener­getis­che und städte­bauliche Aspek­te der Nachverdichtung.
14.08.2014   Rems-Zeitung: Rein­hard Wagen­blast: Die Gnaden­losigkeit von Stadträumen.

28.07.2014   klinkerkultur.de: Christoph Mäck­ler im Inter­view mit Simone Müller: Man muss Klink­er nicht gestal­ten, er ist Gestal­tung selbst.

14.06.2014   Säch­sis­che Zeitung: Ger­hard Matzig: Gotham City ist überall.

10.06.2014   Die Welt Kom­pakt: Christoph Mäck­ler im Inter­view mit Friederike Corts: Städte soll­ten gemütlich­er sein.

22.05.2014   Die Welt Kom­pakt: Seite 22, 23, : Friederike Corts: Schaut auf unsere Städte!

31.03.2014   Frank­furter All­ge­meine Zeitung: Matthias Alexan­der: Die Mis­chung macht die Stadt.

23.02.2014   Der Son­ntag: Freiburg: Otto Schneken­burg­er: Wenn sich in der Stadt­mitte ein Maul öffnet.

27.02.2013   Stylepark: Thomas Edel­mann: Labore zum Wohnen.

01.03.2014   Baumeis­ter B3: Maike Burk: Son­der­führung mit … Christoph Mäckler.

14.10.2013   Augs­burg­er All­ge­meine: Ste­fanie Schoene: “Augs­burg ist ein Juwel” — mit städte­baulichen Schwächen.

03.01.2013   Frank­furter Rund­schau: Clau­dia Michels: Gegen Pup­pen­stuben — Architekt Christoph Mäck­ler will beweisen, dass auch heutige Architek­ten schön bauen können.

01.12.2012   dege­wo Stadt­sicht: 4/12, S. 6: Christoph Mäck­ler: Die Gropiusstadt verbessern.

22.10.2012   Die Welt: Isabell Jür­gens: Im Ghet­to des Südens wird wieder gebaut — Zum 50. Geburt­stag sollen in der Gropiusstadt Hun­derte Woh­nun­gen entste­hen. Die „Nachverdich­tung“ soll Wohn­raum schaf­fen und für eine Aufw­er­tung des Ort­steils sorgen.

18.09.2012   Rems-Zeitung: Von der alten stau­fis­chen hin zur neuen Stadt — Staufer­städte-Tagung und Stad­ten­twick­lungs-Ausstel­lung „Stadt neu sehen“ / Putzige Alt­stadt-Häuschen auf Woha-Areal?

01.06.2012   Baumeis­ter: B6, S. 74–77: Frank Maier-Sol­gk: Muss Architek­tur Ruhe geben?

14.05.2012   Wirtschaftswoche: 20, S. 152–154: Christo­pher Schwarz: Auf die Plätze! Im Som­mer wollen alle nach draußen – warum gelingt es Architek­ten und Stadt­plan­ern so sel­ten, geeignete Räume dafür zu schaffen?

16.05.2012   WAZ online: Mir­co Stodol­lick: Renais­sance der Stadthäuser.

03.05.2012   WAZ online: S. F6: Clau­dia Michels: „Toll, über­all Läden und Leute“ – Städte­bau-Pro­fes­sor Mäck­ler auf der Suche nach Orten, „wo wir gerne leben“

20.04.2012   Bauwelt: 15–16, , S. 2: Peter Rumpf: Architek­tur wohin? Zwis­chen Inno­va­tion, Rückbesin­nung und Volkes Meinung

26.04.2012   Neue Osnabrück­er Zeitung: Haren: Einzel­han­del soll sich ent­fal­ten können

03.04.2012   Frank­furter All­ge­meine Zeitung: 80, , S. 28: Dieter Bartet­zko: Das Gesicht des Haus­es tanzt

27.03.2012   Süd­deutsche Zeitung: 73, S. 13: Ste­fan Reth­feld: Vom Kopf auf die Füße

09.03.2012   Bauwelt: 11, S. 4: Christoph Mäck­ler: Wir müssen die Sprachlosigkeit überwinden

31.03.2012   Badis­che Zeitung: Ste­fan Hup­ka, Volk­er Bauer­meis­ter: Welche Stadt wollen wir? Zwei Architek­ten, Horst Linde und Christoph Mäck­ler, und ein Bürg­er­meis­ter, Dieter Salomon, über Stadtplanung

11.02.2012   Frank­furter All­ge­meine Zeitung: 26: Dieter Bartet­zko: Stüm­per des Städtebaus

01.07.2011   BMVBS: Städte­bau­ta­gung Schön und Gut. Posi­tio­nen zum Wesen unser­er gebaut­en und gelebten Umwelt. Doku­men­ta­tion der Tagung am 24. Mai 2011 im DAZ Berlin

20.07.2011   Frank­furter Rund­schau: S. F3: Claus-Jür­gen Göpfert: „Das Rei­hen­haus hat sich über­lebt“. Der Architekt Christoph Mäck­ler emp­fiehlt stattdessen fün­fgeschos­sige Häuser um grüne Höfe

03.06.2011   Bauwelt: 22, S. 6–8: Kaye Geipel: Löch­er statt Fas­sade! Flächendeckend!

08.06.2011   Die Welt: , S. 25: Dankwart Guratzsch: Architek­tur der Lust. Shop­ping Malls reichen nicht mehr. Nun baut uns der Han­del reine „Kauf­städte“

29.06.2011   Frank­furter Rund­schau: S. R19: Claus-Jür­gen Göpfert: Von Moral und Wan­del — Wie Frank­t­furter Architek­ten über ihr Engage­ment in Chi­na denken

16.05.2011 Badis­che Zeitung, , S. 8: Christoph Mäck­ler: Das kon­ser­v­a­tive Schöne — Christoph Mäck­lers Vor­trag „Architek­tur und Kunstwerk“

01.05.2011   Baumeis­ter: B5,  S. 14–15: Ulf Jon­ak: Lest Euren Corbusier!

01.01.2011   DAB-region­al: 6,  S. 33: Architek­tenkam­mer des Saar­lan­des: Baufrüh­stück: The­ma „Stadt­baukun­st“

11.04.2011   Frank­furter All­ge­meine Zeitung: 85, S. 32: Dieter Bartet­zko: Die Spur der Steine. Wie ein Architekt unbeir­rt zwis­chen den Zeit­en und Stilen vermittelt.

09.04.2011   Saar­brück­er Zeitung: 84, S. A7: Ilka Des­granges: Architek­ten als Vor­re­it­er im demographis­chen Wandel

01.04.2011   Die Welt: Dankwart Guratzsch: Wer braucht denn dieses hals­brecherische Kopf­steinpflaster? In Sur­bur­bia wird es ein­sam: Angesichts der neuen Attrak­tiv­ität der Zen­tren ste­ht die Stadt­pla­nung vor einem gewalti­gen Umbruch.

29.03.2011   Frank­furter All­ge­meine Zeitung: 74, S. 38: Man­fred Köh­ler: Die Sehn­sucht nach dem behaglichen Quartier

07.03.2011   Frank­furter All­ge­meine Zeitung: 55, S. 30: Dieter Bartet­zko: Hans Stim­mann. Ein Stör­te­beck­er der Bauwelt

01.03.2011   Out­look Build­ing Per­spec­tives: S. 2–8: Christof Boden­bach: Heg­ger vs. Mäck­ler. Eine Diskus­sion über die Zukun­ft des Bauens.

01.02.2011   Frank­furter Neue Presse: Chris­t­ian Huther: Qual­ität statt Abrissbirne.

13.01.2011   Die Welt: S. 19: Ste­fanie Peter: Hans, der Baumeister.

01.12.2010   unizet: 422: Aus­geze­ich­netes „gutes“ Gebäude. Das inter­na­tionale Begeg­nungszen­trum erhielt den Architek­tur­preis des BDA

18.11.2010   Frank­furter All­ge­meine Zeitung: 269, S. 57: Rathaus als „Architek­tursünde“

11.09.2010   Frank­furter All­ge­meine Zeitung: 211, S. Z6: Karen Krüger: Und wo ist jet­zt der Gardasee?

29.9.2010   TAZ: Uwe Rada: Die Ver­schan­delung der Städte

05.08.2010   Frank­furter Rund­schau: 179, S. 28/29: Chris­t­ian Thomas: „Offen­bar haben wir nicht mehr die richti­gen Antworten“

01.07.2010   ACH Ansicht­en zur Architek­tur: 41

01.06.2010   Baumeis­ter: B6: Wolf­gang Bach­mann: Wo bitte gehts zur Nachhaltigkeit?

01.06.2010   Baumeis­ter: B6, S. 62–66: Architek­tur ist für mich Neben­sache — Boris Palmer im Gespräch mit Wolf­gang Bachmann.

01.06.2010   Baumeis­ter: B6: Hans Koll­hoff: Der grüne Wahnsinn — Eine Polemik.

17.05.2010   Der Spiegel: 20, S. 155–164: Romain Leick, Math­ias Schreiber, Hans-Ulrich Stoldt: Aufer­standen aus Ruinen.

01.04.2010   Baumeis­ter: B4, S.1: Wolf­gang Bach­mann: Im Architektursalon.

06.04.2010   Frank­furter Rund­schau Online: Chris­t­ian Thomas: Pas­sion und Per­spek­tive. Architek­tur der zwanziger Jahre.

22.03.2010   Süd­deutsche Zeitung, 67, S. 13: Got­tfried Knapp: Schön, wie die „Wol­lust“ — Das Augustin­er­mu­se­um in Freiburg kann nach dem Umbau seine Kun­stschätze erst­mals würdig präsentieren.

10.03.2010   Hoch­parterre: Axel Simon: Die Stadt als Schrotthaufen.

01.01.2010   unizet: 414: Ein­wei­hung des Inter­na­tionalen Begeg­nungszen­trums: Eigen­ständi­ges Gebäude ver­schafft der Inter­na­tion­al­isierung Identität.

23.01.2010   Augs­burg­er All­ge­meine: 18, S. 34: Angela Bach­mair: Dies wun­der­bar gewölbte Pflaster.

24.09.2009   Der Spiegel: Math­ias Schreiber: Der rück­sichtsvolle Riese.

10.07.2009   Bauwelt: 26: Ulrich Brinkmann: Unter dem Pflaster die Stadt?

01.07.2009   Deutsches Architek­ten­blatt: 07: Bun­de­sar­chitek­tenkam­mer: Stadt und Auto. Wem die Straße gehört.

11.07.2009   Stuttgarter Zeitung: Stuttgarter Zeitung: Aus der Suche nach der Marke Stadt.

14.05.2009   WAZ Online: Mar­ti­na Schür­mann: Vorstufe zum Lift. Wer hoch hin­aus will, nimmt heute den Aufzug. Doch die Treppe bleibt ein The­ma — für Architek­ten, Poli­tik­er, Schaulustige.

01.01.2009   unizet: 405: Christoph Mäck­ler überzeugte Jury — Entwurf zur Rekon­struk­tion des Berlin­er Schloss­es wurde mit dem drit­ten Platz gewürdigt.

11.11.2008   WAZ: 264: Wil­helm Klüm­per: Pla­nung statt Abrissbirne.

20.07.2008   Frank­furter All­ge­meine Zeitung.net: Christoph Mäck­ler: Wir Architek­ten müssen nach­haltig bauen.

20.05.2008   Badis­che Zeitung: S. 9: Volk­er Bauer­meis­ter: Inter­view mit Christoph Mäck­ler: „Da ist etwas falsch gelaufen“