Konferenz zur Schönheit und Lebensfähigkeit der Stadt No. 12

Die Grüne Stadt

Auf der 12. Kon­ferenz zur Schön­heit und Lebens­fähigkeit der Stadt wollen wir der Frage nachge­hen, wie sich Maß­nah­men zu Kli­maschutz und Kli­mare­silienz in die schöne und lebens­fähige Stadt inte­gri­eren lassen.

Die These des Insti­tuts ist, dass die kom­pak­te und dichte Stadt die besten Voraus­set­zun­gen bietet, um langfristig als grüne Stadt zu funk­tion­ieren. Im Dia­log mit Experten aus Wis­senschaft und Prax­is soll diese These auf fol­gende Teilaspek­te hin unter­sucht werden:

  1. Die grüne Stadt braucht Kompaktheit.
  2. Die grüne Stadt braucht Dauerhaftigkeit.
  3. Die grüne Stadt braucht Bäume in Parks, Alleen und Höfen.

Im Aus­tausch mit Vertretern und Vertreterin­nen unter­schiedlich­er Fachdiszi­plinen sowie Pla­nungs­dez­er­nen­ten und Pla­nungs­dez­er­nentin­nen deutsch­er Städte wollen wir diese Aspek­te zu ganzheitlichen Ansätzen für eine grüne Stadt weiterentwickeln.

Programm

SCHIRMHERRSCHAFT:  Ober­bürg­er­meis­ter Markus Lewe Präsi­dent Deutsch­er Städtetag

KOOPERATIONSPARTNER:     

Baukul­tur NRW | Fre­unde der TU Dort­mund  | TU Dortmund

Dienstag 14.6.2022

12:00      Akkred­i­tierung 

13:00     Eröff­nung
Christoph Mäck­ler, Architekt und Stadt­plan­er, Direk­tor Deutsches Insti­tut für Stadtbaukunst

13:30     Gruß­worte
Cor­nelia Zuschke, Beige­ord­nete, Vor­sitzende des Pla­nungs- und Verkehrsauss­chuss­es des DST
Thomas Lennertz, Abteilungsleit­er Stadt- und Fläch­enen­twick­lung im Min­is­teri­um für Heimat, Kom­mu­nales, Bau und Gle­ich­stel­lung des Lan­des NRW
Ernst Uhing, Präsi­dent Architek­tenkam­mer NRW

14:00      Nach­haltigkeit und Schön­heit im Städtebau
Vor­trag: Ruth Reich­stein, EU-Kom­mis­sion Neues Europäis­ches Bauhaus (NEB)

THEMENFOKUS TAG 1: DAUERHAFTE UND KOMPAKTE STADT

14:30       Erfahrun­gen aus der Bau- und Pla­nung­sprax­is 1
Impuls 1: Chris­tine Lemaitre, Geschäfts­führen­der Vor­stand DGNB
Impuls 2: ZÜRICH: Chris­tine Bräm, Direk­torin Grün Stadt Zürich
Impuls 3: DÜSSELDORF: Cor­nelia Zuschke, Beige­ord­nete, Vor­sitzende des Pla­nungs- und Verkehrsauss­chuss­es des DST
Impuls 4: RHEIN-MAIN: Petra Man­ahl, Lei­t­erin Refer­at Großer Frank­furter Bogen, Hes­sis­ches Min­is­teri­um für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen
Diskus­sion: Mod­er­a­tion Jörg Jung, Jour­nal­ist        

15:45       PAUSE

16:15       Erfahrun­gen aus der Bau- und Pla­nung­sprax­is 2
Impuls 1: Hein­er Far­wick, Architekt, Präsi­dent BDA a.D.
Impuls 2: HEIDELBERG: Jür­gen Odszuck, Bürg­er­meis­ter, Dez­er­nent für Stad­ten­twick­lung und Bauen
Impuls 3: MÜNCHEN: Elis­a­beth Merk, Stadt­bau­rätin München, Präsi­dentin DASL
Diskus­sion: Mod­er­a­tion Jörg Jung, Jour­nal­ist

17:05       PAUSE

17:30       Podi­ums­diskus­sion “Die Grüne Stadt” | Mod­er­a­tion Rein­er Nagel, Bun­dess­tiftung Baukultur
Bar­bara Ettinger-Brinck­mann, Dipl.-Ing. Architek­tin BDA DWB VFA (E.h.)
Christoph Ingen­hoven, Architekt
Hilmar von Lojew­s­ki, Beige­ord­neter Deutsch­er Städtetag
Christoph Mäck­ler, Architekt und Stadtplaner
Alexan­der Rychter Ver­bands­di­rek­tor VdW Rhein­land Westfalen

18:30       Stu­den­tis­ch­er Förder­preis Stadt­baukun­st 2021„Das Städtis­che Haus“
Frank Fietz, Vor­standsmit­glied Deutsches Insti­tut für Stadtbaukunst
Elis­a­beth Merk, Präsi­dentin DASL
In Koop­er­a­tion mit: Thomas Hoff­mann-Kuh­nt, Her­aus­ge­ber wet­tbe­werbe aktuell,
Udo Frei­herr von Frydag, OLFRY-Ziegel­w­erke,
Johann Dieck­mann, Gemein­schaft zur Förderung regionaler Baukultur

19:00      Abendessen

Mittwoch 15.06.2022

08:00     Akkred­i­tierung 

08:30     Zusam­men­fas­sung 1. Tag
Wolf­gang Sonne, LS Geschichte und The­o­rie der Architek­tur TU Dort­mund, Stel­lvertre­tender Direk­tor Deutsches Insti­tut für Stadtbaukunst

09:00     Gruß­worte
Wiebke Möhring, Proreek­torin Studi­um TU Dortmund
Peter Köd­der­mann Geschäfts­führer Pro­gramm Baukul­tur NRW

THEMENFOKUS TAG 2: KLIMAANPASSUNGSKONZEPTE UND BEGRÜNTE STADT

09:30      Erfahrun­gen aus der Bau- und Pla­nung­sprax­is 3
Impuls 1: Steven März, Senior Researcher, Wup­per­tal Institut
Impuls 2: Sabine Dja­han­schah, Refer­at­slei­t­erin Architek­tur und Bauwe­sen, Deutsche Bun­dess­tiftung Umwelt
Impuls 3REGENSBURG: Chris­tine Schimpfer­mann, Pla­nungs- und Baureferentin
Impuls 4: SCHWÄBISCH GMÜND: Julius Mihm, Baudez­er­nent

10:45      Erfahrun­gen aus der Bau- und Pla­nung­sprax­is 4
Impuls 1: Flo­ri­an Nagler, LS für Entwer­fen und Kon­stru­ieren, TU München
Impuls 2: ULM: Tim von Win­ning, Bürg­er­meis­ter, Leit­er FB Stad­ten­twick­lung, Bau, Umwelt
Impuls 3: MÜNSTER: Robin Den­storff, Stadtbaurat
Impuls 4: ESSEN: Simone Raskob, Beige­ord­nete, Vor­sitzende Umweltauss­chuss Dt. Städtetag
Diskussion

12:00       PAUSE

13:00      Erfahrun­gen aus der Bau- und Pla­nung­sprax­is 5
Impuls 1: Thomas Wilken, Tech­nis­che Uni­ver­sität Braun­schweig, siz energieplus
Impuls 2: NORDHORN: Timo Weit­e­meier, Stadt­bau­rat
Impuls 3: BOCHUM: Eckart Kröck, Leit­er Amt für Stadt­pla­nung und Wohnen
Impuls 4: Mar­ti­na Old­en­gott, Vor­sitzende DASL NRW, Pro­jek­tlei­t­erin der IGA Metro­pole Ruhr 2027
Diskussion

14:15      Erfahrun­gen aus der Bau- und Pla­nung­sprax­is 6
Impuls 1: Moni­ka Stein­er, Architek­tin Zürich
Impuls 2: DRESDEN: Ste­fan Szug­gat, Leit­er Stadtplanungsamt
Impuls 3: KIEL: Doris Grond­ke, Stadträtin für Stad­ten­twick­lung, Bauen und Umwelt
Impuls 4: AUGSBURGTobias Häber­le, Team­leit­er Stadtplanungsamt
Diskussion

15:30       PAUSE

16:00      Diskus­sion 15-Minuten Stadt | Mod­er­a­tion: Jörg Biesler WDR 3 Forum
Mar­i­on Klemme, Refer­at­slei­t­erin Stad­ten­twick­lung BBSR
Stephan Lenzen, Präsi­dent Bund Deutsch­er Land­schaft­sar­chitek­ten, RMP Stephan Lenzen Land­schaft­sar­chitek­ten (ange­fragt)
Rein­er Nagel, Vor­standsvor­sitzen­der Bun­dess­tiftung Baukultur
Wolf­gang Sonne, LS Geschichte und The­o­rie der Architek­tur TU Dort­mund, Stel­lvertre­tender Direk­tor Deutsches Insti­tut für Stadtbaukunst
Jörn Wal­ter, Ober­baudi­rek­tor a.D. Hans­es­tadt Hamburg

17:00      ENDE

Ansprechpartnerin

Ulrike Berend­son
Ulrike.berendson@stadtbaukunst.de
069–8700144-12

Schirmherrschaft

Präsi­dent des Deutschen Städte­tages Markus Lewe, Ober­bürg­er­meis­ter der Stadt Münster

Medienpartner

JOVIS Ver­lag, WDR3, Wet­tbe­werbe aktuell; Rhein-Main TV, formwan­dler interactive

Förderer und Sponsoren

Bam­berg­er Naturstein­werk H. Gras­er GmbH, Deppe Back­stein-Keramik, TECE GmbH, VELUX Deutsch­land GmbH; Ver­band der Woh­nung­wirtschaft; TU Dort­mund; Gesellschaft der Fre­unde der TU Dort­mund, Baukul­tur Nor­drhein West­falen; Architek­tenkam­mer Nor­drhein-West­falen; Architek­tenkam­mer Hessen