Konferenz zur Schönheit und Lebensfähigkeit der Stadt No. 13

Die Stadtstrasse

Auf der 13. Kon­ferenz zur Schön­heit und Lebens­fähigkeit der Stadt wer­den wir uns mit der Stadt­straße als Rück­grat des öffentlichen Raums auseinan­der­set­zen. Die Stadt­straße bildet nicht nur eine Vielzahl an Funk­tio­nen ab, son­dern ist darüber hin­aus mit ihrer baulichen Anlage ein wichtiges gestal­ter­isches Ele­ment im städtis­chen Ensem­ble. Die Straße prägt den städtis­chen Raum durch ihre eigene Charak­ter­is­tik und Atmo­sphäre und lässt sich deshalb nicht allein auf Mobil­ität­saspek­te reduzieren.

Ein zen­trales Anliegen der Kon­ferenz ist es, die verkehrstech­nis­chen und funk­tionalen Anforderun­gen an eine Stadt­straße mit ihren städte­baulichen, architek­tonis­chen und ökol­o­gis­chen Notwendigkeit­en zusammenzubringen.

Das voll­ständi­ge Exposé und Pro­gramm find­en Sie unten als PDF zum Download.

Programm

SCHIRMHERRSCHAFT: Ober­bürg­er­meis­ter Markus Lewe Präsi­dent Deutsch­er Städtetag

KOOPERATIONSPARTNER:

Baukul­tur NRW | Fre­unde der TU Dort­mund  | TU Dortmund


Dienstag, 20.06.2023

    

12:00    Akkred­i­tierung

 

13:00    Begrüßung
Christoph Mäck­ler, Architekt und Stadt­plan­er, Direk­tor Deutsches Insti­tut für Stadtbaukunst

 

13:15    Grußworte

Hilmar von Lojew­s­ki, Beige­ord­neter Deutsch­er Städtetag

Ernst Uhing, Präsi­dent Architek­tenkam­mer NRW

13:45    Vor­trag

            Christoph Mäck­ler, Architekt und Stadt­plan­er, Direk­tor Deutsches Insti­tut für Stadtbaukunst

14:00    Vor­trag

Sophie Wol­frum, Stadt­planer­in, Inhab­erin des Lehrstuhls für Städte­bau und Region­alpla­nung an der Fakultät Architek­tur der Tech­nis­chen Uni­ver­sität München (i.R.)

14:15    Impulsvor­trag

Ulrich Brinkmann, Redak­teur Bauwelt

14:30    Erfahrun­gen aus der Bau- und Pla­nung­sprax­is 1

Impuls 1: Kon­rad Roth­fuchs, Geschäft­sleitung ARGUS Stadt und Verkehr, Hamburg

Impuls 2: Düs­sel­dorf, Dirk Baack­mann, Abteilungsleit­er, stel­lvertre­tender Leit­er Stadtplanungsamt

Impuls 3: Hei­del­berg, Jür­gen Odszuck, Bürg­er­meis­ter, Dez­er­nat für Stad­ten­twick­lung und Bauen

 

15:45    KAFFEEPAUSE

16:15    Erfahrun­gen aus der Bau- und Pla­nung­sprax­is 2

Impuls 5: Jörn Düwel, Lehrstuhl Geschichte und The­o­rie der Architek­tur, HafenCi­ty Uni­ver­sität Hamburg

Impuls 6: Dort­mund, Ste­fan Szug­gat, Beige­ord­neter für Umwelt, Pla­nen und Wohnen

Impuls 7: Ulm, Tim von Win­ning, Bürg­er­meis­ter, Leitung Fach­bere­ich Stad­ten­twick­lung, Bau und Umwelt

Impuls 8: Han­nover, Thomas Viel­haber, Stadt­bau­rat Dez­er­nat für Stad­ten­twick­lung und Bauen

 

17:30    Podi­ums­diskus­sion  „Die Stadt­straße — von der Erschließung zur Gestal­tung von Raum“

Mod­er­a­tion Rein­er Nagel, Bun­dess­tiftung Baukultur

Christoph Ingen­hoven, Architekt

Lydia Haack, Architek­tin und Stadt­planer­in, Präsi­dentin Bay­erische Architektenkammer

Hilmar von Lojew­s­ki, Beige­ord­neter Deutsch­er Städtetag

Boris Schade-Bün­sow, Chefredak­teur Bauwelt

Jörn Wal­ter, Ober­baudi­rek­tor a.D. Hans­es­tadt Hamburg

 

18:30    Stu­den­tis­ch­er Förder­preis Stadt­baukun­st 2023 Das Städtis­che Haus

Frank Fietz, Vor­standsmit­glied Deutsches Insti­tut für Stadtbaukunst

Mar­ti­na Old­en­gott, DASL NRW

In Koop­er­a­tion mit: Thomas Hoff­mann-Kuh­nt, Her­aus­ge­ber wa wet­tbe­werbe aktuell
Udo Frei­herr von Frydag, OLFRY-Ziegel­w­erke,
Johann Dieck­mann, Gemein­schaft zur Förderung regionaler Baukultur

 

 

19:00    ABENDESSEN


Mittwoch, 21.06.2023

08:30    Akkred­i­tierung

09:00    Zusam­men­fas­sung 1. Tag

Wolf­gang Sonne, Lehrstuhl Geschichte und The­o­rie der Architek­tur TU Dort­mund, Stel­lv. Direk­tor Deutsches Insti­tut für Stadtbaukunst

09:30    Gruß­worte

Sebas­t­ian Schlecht, Leitung Grüne Städte und Regio­nen Baukul­tur NRW

Her­mann Gras­er, Geschäfts­führer Bam­berg­er Natursteinwerk

10:00    Erfahrun­gen aus der Bau- und Pla­nung­sprax­is 3

Impuls 9: Gero Suh­n­er, ISW München

Impuls 10: Leipzig, Thomas Dien­berg, Bürg­er­meis­ter und Beige­ord­neter für Stad­ten­twick­lung und Bau

Impuls 11: Nürn­berg, Daniel F. Ulrich, Pla­nungs- und Baureferent

Impuls 12: Mannheim, Ralf Eisen­hauer, Bürg­er­meis­ter

11:15    Erfahrun­gen aus der Bau- und Pla­nung­sprax­is 4

Impuls 13: Hel­mut Holzapfel, Zen­trum für Mobil­ität­skul­tur, Kassel

Impuls 14: Schwäbisch-Gmünd, Julius Mihm, Bürg­er­meis­ter und Baudezernent

Impuls 15: Göt­tin­gen, Frithjof Look, Stadt­bau­rat, Dez­er­nat Pla­nen, Bauen und Umwelt

Impuls 16: Nord­horn, Thi­mo Weit­e­meier, Stadt­bau­rat

 

12:30    MITTAGSPAUSE

13:30    Erfahrun­gen aus der Bau- und Pla­nung­sprax­is 5

Impuls 17: Bar­bara Welzel, Lehrstuhl Kun­st­geschichte, TU Dortmund

Impuls 18: Magde­burg, Matthias Lerm, Leit­er Stadtplanungsamt

Impuls 19: Lübeck, Joan­na Hagen, Bause­n­a­torin

Impuls 20: Regens­burg, Tan­ja Flem­ming, Lei­t­erin Stadtplanungsamt

14:45    KAFFEEPAUSE

 

15:15    Erfahrun­gen aus der Bau- und Pla­nung­sprax­is 6

Impuls 21: Georg Ebbing, Hochschule Rhein­Main, Wiesbaden
Impuls 22: Pots­dam, Bernd Rubelt, Beige­ord­neter Stad­ten­twick­lung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt

Impuls 23: Lud­wigs­burg, Andrea Schwarz, Bürg­er­meis­terin, Dez­er­nat Pla­nen, Bauen, Liegenschaften

16:30    Podi­ums­diskus­sion „Leben­sraum Straße

Mod­er­a­tion Jörg Biesler, WDR 3 Forum

Bar­bara Ettinger-Brinck­mann, Architek­tin, Vor­standsmit­glied Deutsches Insti­tut für Stadtbaukunst

Gesche Graben­horst, Architek­tin

Wolf­gang Sonne, Lehrstuhl Geschichte und The­o­rie der Architek­tur TU Dort­mund, Stel­lv. Direk­tor DIS

Cor­nelia Zuschke, Beige­ord­nete, Vor­sitzende des Bau- und Verkehrsauss­chuss­es im Deutschen Städtetag

 

 

17:30    ENDE

 


Die Düs­sel­dor­fer Kon­ferenz No. 13 wird von den Architek­tenkam­mern Baden-Würt­tem­berg, Hes­sen und Nor­drhein-West­falen als Fort- und Weit­er­bil­dungsver­anstal­tung anerkannt.

Ansprechpartnerin

Ulrike Berend­son
Ulrike.berendson@stadtbaukunst.de
069–8700144-12

Schirmherrschaft

Präsi­dent des Deutschen Städte­tages Markus Lewe, Ober­bürg­er­meis­ter der Stadt Münster

Medienpartner

JOVIS Ver­lag, WDR3, Wet­tbe­werbe aktuell; Rhein-Main TV, formwan­dler interactive

Förderer und Sponsoren

Bam­berg­er Naturstein­werk H. Gras­er GmbH, Deppe Back­stein-Keramik, VELUX Deutsch­land GmbH; Ver­band der Woh­nung­wirtschaft; TU Dort­mund; Gesellschaft der Fre­unde der TU Dort­mund, Baukul­tur Nor­drhein West­falen; Stadt Düs­sel­dorf; Architek­tenkam­mer Nor­drhein-West­falen; Architek­tenkam­mer Hessen