Veranstaltungen

Konferenz zur Schönheit und Lebensfähigkeit der Stadt No. 1

11. — 12. März 2010 in der Düsseldorfer Rheinterrasse

10 Grundsätze zur Stadtbaukunst heute — Ein Sofortprogramm für deutsche Städte

Schirmherrschaft: Die Präsi­dentin des Deutschen Städte­tages, Ober­bürg­er­meis­terin Dr. h. c. Petra Roth

Ver­anstal­ter: Prof. Dipl.-Ing. Christoph Mäck­ler, Prof. Dr. Wolf­gang Sonne

Organ­i­sa­tion: Dr.-Ing. Kathrin Groke

Donnerstag, 11.03.2010

Gruss­worte  Min­is­ter Lutz Lienenkäm­per. Min­is­teri­um für Bauen und Verkehr des Lan­des Nor­drhein-West­falen, Düs­sel­dorf  Dr. Gre­gor Bonin. Leit­er des Dez­er­nates Pla­nen und Bauen, Düs­sel­dorf  Prof. Dr. Ursu­la Gath­er. Rek­torin der TU Dortmund

Ein­führung:  Prof. Christoph Mäck­ler. Architekt, TU Dort­mund  Prof. Dr. Wolf­gang Sonne. Architek­turhis­torik­er, TU Dortmund

JOHANN SEBASTIAN BACH. DIE KUNST DER FUGE. CONTRAPUNCTUS I. BWV 1080

Pan­ta-Rhei-Quar­tett  Mau­rice Mau­r­er. Vio­line  Mar­tin Schminke. Vio­line  Chris­tine Hanel. Vio­la  Chris­tiane Schröder. Violoncello

1. STATHEORIE.Komplexität statt Reduktion 

Mod­er­a­tion:  Flo­ri­an Illies. Ressortleit­er Feuil­leton und Lit­er­atur, DIE ZEIT, Hamburg

Ref­er­enten:  Prof. Dr. Wern­er Oech­slin. Architek­turhis­torik­er, ETH Zürich  Prof. Dr. Har­ald Boden­schatz. Architek­tur­sozi­ologe und Stadt­plan­er, TU Berlin  Podi­um­steil­nehmer: Prof. Dr. Wal­ter Siebel. Sozi­ologe, Carl von Ossi­et­zky Uni­ver­sität Old­en­burg  Roland Stim­pel. Jour­nal­ist, Deuts

2. STADTGESELLSCHAFT. Stadtquartier statt Wohnsiedlung und Gewerbepark 

Mod­er­a­tion: Ger­win Zohlen. Pub­lizist und Kri­tik­er, Berlin

Ref­er­enten:  Dr. Dieter Bartet­zko. Architek­turkri­tik­er, Frank­furter All­ge­meine Zeitung, Frank­furt am Main  Prof. Klaus Schäfer. Stadt­baukün­stler, Hochschule Bremen

Podi­um­steil­nehmer: Meinolf Kühn. Architekt, Leit­er des Dez­er­nates II (Baudez­er­nat), Sun­dern (Sauer­land)  Prof. Dr. Engel­bert Lütke Dal­drup. Raum­plan­er, Staatssekretär a. D., TU Berlin und Uni­ver­sität Leipzig  Prof. Ger­hard Matzig. Architek­turkri­tik­er, Süd­deutsche Zeitung, München  Dr. Wolf­gang Rot­ers. Min­is­te­rialdiri­gent a. D., Düsseldorf

3. STADTPOLITIK. Stadtbürger als Gestalter statt anonymer Immobilienwirtschaft

Mod­er­a­tion: Dr. Hein­rich Wef­ing. Architek­turkri­tik­er, DIE ZEIT, Hamburg

Ref­er­enten: Prof. Dr. Hans Stim­mann. Architekt, Sen­ats­baudi­rek­tor a. D., Berlin  Prof. Klaus Theo Bren­ner. Architekt, FH Potsdam

Podi­um­steil­nehmer: Huber­tus Adam. Architek­turkri­tik­er, Archithese, Zürich  Klaus Fehle­mann. Architekt, Stadt­di­rek­tor a. D., Dort­mund  Prof. Dr. Franz Pesch. Architekt und Städte­bauer, Uni­ver­sität Stuttgart

4. STADTBILD. Städtebau statt Fachplanung

Mod­er­a­tion: Dr. Dankwart Guratzsch. Architek­turkri­tik­er, DIE WELT, Frank­furt am Main

Ref­er­enten: Prof. Rob Kri­er. Architekt, Rob Kri­er + Christoph Kohl Architek­ten, Berlin  Prof. Dr. Karl­heinz Stier­le. Lit­er­atur­wis­senschaftler, Saarbrücken

Podi­um­steil­nehmer: Prof. Heinz Nagler. Architekt, BTU Cot­tbus  Burkhard Spin­nen. Schrift­steller, Mün­ster  Ludger Wilde. Raum­plan­er, Fach­bere­ich­sleit­er des Stadt­pla­nungsamtes, Dortmund

5. STADTVERKEHR. Stadtstraßen statt Autoschneisen

Mod­er­a­tion: Prof. Stephan Sat­tler. Jour­nal­ist, Ressortleit­er Kul­tur, FOCUS, München

Ref­er­enten: Prof. Dr. Her­mann Knoflach­er. Verkehrs­plan­er, TU Wien  Prof. Arno Led­er­er. Architekt, Uni­ver­sität Stuttgart

Podi­um­steil­nehmer: Dr. Har­ald Heinz. Architekt und Stadt­plan­er, Aachen  Dr. Dieter Hoff­mann-Axthelm. Stadt­the­o­retik­er, Berlin

6. STADTARCHITEKTUR. Gebautes Ensemble statt individualistischer Eventarchitektur 

Mod­er­a­tion: Peter Rumpf. Architek­turkri­tik­er, Berlin

Ref­er­enten: Prof. Dr. Fritz Neumey­er. Architek­tur­the­o­retik­er, TU Berlin  Prof. Dr. Chris­t­ian Illies. Philosoph, Otto-Friedrich-Uni­ver­sität Bamberg

Podi­um­steil­nehmer:  Peter Cachola Schmal. Architekt, Lei­t­en­der Direk­tor des Deutschen Architek­tur­mu­se­ums, Frank­furt am Main  Bürg­er­meis­ter Matthias Hahn. Jurist, Leit­er des Refer­ates Städte­bau und Umwelt, Stuttgart  Prof. Bernd Reiff. Architekt, Stadt­bau­rat a. D., Dort­mund  Susanne Rit­ter. Architek­tin, Abteilungslei­t­erin des Refer­ates für Stadt­pla­nung und Bauord­nung, München

PLENUMSDISKUSSION ZU DEN VORGETRAGENEN THEMEN DES TAGES

Freitag, 12.03.2010

7. STADTÖKONOMIE. Einzelhandel statt Ketten

Mod­er­a­tion:  Prof. Dr. Michael Mön­ninger. Architek­turhis­torik­er, Hochschule für Bildende Kün­ste Braunschweig

Ref­er­enten: Wulf Dasek­ing. Architekt und Stadt­plan­er, Leit­er des Stadt­pla­nungsamtes, Freiburg im Breis­gau  Folk­ert Kiepe. Jurist, Beige­ord­neter für Stad­ten­twick­lung, Deutsch­er Städte­tag, Köln

Podi­um­steil­nehmer:  Gerd Merkle. Architekt, Leit­er des Bau­refer­ates, Augs­burg  Hart­mut Miksch. Architekt, Präsi­dent der Architek­tenkam­mer Nor­drhein-West­falen, Düs­sel­dorf  Rolf Pan­gels. Wirtschafts­geograf, Städte­bauer, Verkehr­swis­senschaftler, Geschäfts­führer Stan­dort- und Verkehrspoli­tik im Han­delsver­band Deutsch­land, Berlin

8. STADTGESCHICHTE.

Langfristige Stadtkultur statt kurzfristiger Funktionserfüllung 

Mod­er­a­tion: Chris­t­ian Thomas. Architek­turkri­tik­er, Frank­furter Rund­schau, Frank­furt am Main

Ref­er­enten: Prof. Dr. Vit­to­rio Mag­na­go Lam­pug­nani. Städte­bauhis­torik­er, ETH Zürich  Prof. Dr. Jan Pieper. Architek­turhis­torik­er, RWTH Aachen

Podi­um­steil­nehmer: Dr. Markus Harzenet­ter. Lan­deskon­ser­va­tor, Leit­er der LWL-Amtes für Denkmalpflege in West­falen, Mün­ster  Prof. Dr. Udo Mainz­er. Lan­deskon­ser­va­tor, Leit­er des LVR-Amtes für Denkmalpflege im Rhein­land, Pul­heim  Dr. Bern­hard Schnei­der. Jurist, Berlin

9. STADTIDENTITÄT. Denkmalpflege statt Branding 

Mod­er­a­tion: Dr. Matthias Alexan­der. Architek­turkri­tik­er, Frank­furter All­ge­meine Zeitung, Frank­furt am Main

Ref­er­enten: Prof. Dr. Jürg Sulz­er. Architekt und Städte­bauer, TU Dres­den (Kom­pe­tenzzen­trum Revi­tal­isieren­der Städte­bau Gör­litz)  Dr. Ulrike Wend­land. Denkmalpflegerin, Lan­desamt für Denkmalpflege und Archäolo­gie Sach­sen-Anhalt , Halle (Saale)

Podi­um­steil­nehmer: Bürg­er­meis­ter Julius Mihm. Architekt und Stadt­plan­er, Leit­er der Bau­ver­wal­tung, Schwäbisch-Gmünd  Dr. Mar­ta Doehler-Behza­di. Stadt­planer­in, Bun­desmin­is­teri­um für Verkehr, Bau und Stad­ten­twick­lung, Berlin  Dr. Christoph Mohr. Lan­deskon­ser­va­tor, Lan­desamt für Denkmalpflege Hes­sen, Wiesbaden

10. STÄDTISCHE UMWELT. Nachhaltig bauen statt schnell verpacken 

Mod­er­a­tion: Wolf­gang Kil. Architekt, Kri­tik­er und Pub­lizist, Berlin  Ref­er­enten  Ober­bürg­er­meis­ter Boris Palmer. Tübin­gen  Prof. Hans Koll­hoff. Architekt, ETH Zürich

Podi­um­steil­nehmer: Sen­a­tor Franz-Peter Boden. Raum­plan­er, Leit­er des Fach­bere­ichs Pla­nen und Bauen, Lübeck  Dr. Har­ald Kegler. Städte­bauer, Labor für Region­alpla­nung, Dessau-Roßlau  Dr. Hol­ger Resch­er. Kun­sthis­torik­er und Betrieb­swirt, Deutsche Stiftung Denkmalschutz und Europa Nos­tra Deutsch­land, Bonn  Dr. Dag­mar Tille. Architek­tin, Werk­statt Architek­tur und Denkmalschutz (Sen­atsver­wal­tung für Stad­ten­twick­lung), Berlin

SCHLUSSDISKUSSION Entwurf eines Sofortprogramms

WIR DANKEN 

Aloys F. Dorn­bracht GmbH & Co. KG  ANP Architek­tur- und Pla­nungs­ge­sellschaft mbH  Architek­tenkam­mer Nor­drhein-West­falen  Architek­tenkam­mer Thürin­gen  Beton­werk Godel­mann KG  CRH Clay Solu­tions GmbH  FSB Franz Schnei­der Brakel GmbH + Co KG  Gale­ria Kaufhof GmbH  Gesellschaft der Fre­unde der Tech­nis­chen Uni­ver­sität Dort­mund  Her­ing GmbH + Co. KG  Hein­rich Kloster­mann & Co. KG Beton­werke  MEDICE Arzneimit­tel Püt­ter GmbH & Co. KG  Mer­cedes-Benz Nieder­las­sung Rhein-Ruhr  Naturstein Hof­mann GmbH & Co. KG  Petersen Tegl A/S  Rudolf-August Oetk­er Stiftung  Stiftung „Lebendi­ge Stadt“  Stadt Düsseldorf