Deutsches Institut für Stadtbaukunst
  • INSTITUT
    • Über Uns
    • Personen
    • Kuratorium und Wissenschaftlicher Beirat
    • Presse
    • Newsletter
    • Kontakt
  • VERANSTALTUNGEN
    • Konferenz zur Schönheit und Lebensfähigkeit der Stadt
    • Frankfurter Gespräch
    • Studentischer Förderpreis
    • Netzwerk Nachwuchskräfte Städtebau
  • POSITIONSPAPIERE
    • Düsseldorfer Erklärung
    • Stuttgarter Konsens
  • FORSCHUNG
    • Forschungsvorhaben Stadt 2020+
  • PUBLIKATIONEN
  • FÖRDERN
    • Mitglied werden
    • Partner werden
    • Spenden
  • ARCHIV
  • Suche
  • Menu
  • Facebook

Ausstellung in Schwerin

Plätze in Deutschland 1950 und heute

Mo-Sa, 9:30–20:00 Uhr, Marien­platz-Galerie, Marien­platz 11, 19053 Schwerin

in Koop­er­a­tion mit der Kon­rad-Ade­nauer-Stiftung und dem poli­tis­chen Bil­dungs­fo­rum Schwerin

06.09.–24.09.2017, Vernissage am 05.09.2017

Begrüßung:

Dr. Mar­co Arndt, Kom­mu­nalAkademie, Kon­rad-Ade­naur-Stiftung e.V.

Gruß­worte: 

Bernd Not­te­baum, stv. Ober­bürg­er­meis­ter, Beige­ord­neter für Wirtschaft, Bauen und Ord­nung; Joachim Bren­ncke, Präsi­dent der Architek­tenkam­mer Mecklenburg-Vorpommern

Ein­führen­der Vortrag:

Bir­git Roth, Wis­senschaftliche Lei­t­erin Deutsches Insti­tut für Stadtbaukunst

Anmel­dung für die Eröff­nung: Wir bit­ten um Anmel­dung an lukas.trenker@kas.de, die Teil­nahme ist kostenlos

Video von TV Schw­erin zur Eröff­nung der Ausstel­lung 05.09.2017

Fotos: Bir­git Roth

© Deutsches Institut für Stadtbaukunst - Enfold Theme by Kriesi
  • INSTITUT
  • VERANSTALTUNGEN
  • FORSCHUNG
  • PUBLIKATIONEN
  • FÖRDERN
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen

Newsletter-Abonnement