Publikationen

25 Jahre Internationale Bauausstellung Berlin 1987

Ein Wendepunkt des europäischen Städtebaus

2012

mit Beiträ­gen von
Esra Akcan, Davide Cto­lo, Thorsten Dame, Wulf Eich­städt, Stephanie Herold, Michael Hesse, Jut­ta Kalep­ka, Engel­bert Lütke Dal­drup, Erhart Pfoten­hauer, Cordelia Polin­na, Andreas Sal­go, Jo Sol­lich und Hans Stimmann

Im Jahr 2012 jährt sich die Inter­na­tionale Bauausstel­lung Berlin (IBA Berlin 1987) zum 25. Mal. Die dop­pelköp­fige IBA Berlin 1987 mit ihren bei­den Abteilun­gen Alt­bau und Neubau hat einen wesentlichen Beitrag zur «Ret­tung» der überkomme­nen Stadt geleis­tet, ins­beson­dere für die Reparatur der Stadt des späten 19. Jahrhun­derts. Sie hat dem Wohnen in der Innen­stadt eine neue Attrak­tiv­ität ver­schafft und europäis­che Städte­baugeschichte geschrieben, indem sie zwei weit über West-Berlin hin­aus wirk­same Leit­bilder erar­beit­et, umge­set­zt und ver­bre­it­et hat: die behut­same Stadterneuerung und die kri­tis­che Rekon­struk­tion der Stadt.
Das Buch bietet einen Überblick über Schlüs­sel­pro­jek­te, disku­tiert die Wirkun­gen der IBA, stellt wis­senschaftliche Arbeit­en ein­er jün­geren Gen­er­a­tion vor und präsen­tiert Ein­schätzun­gen von Pro­tag­o­nis­ten a pos­te­ri­ori. In einem Anhang wer­den pro­gram­ma­tis­che Texte und Pläne der IBA Berlin 1987 doku­men­tiert. Die Erfahrun­gen der Achtziger­jahre sollen dazu beitra­gen, die Debat­te um einen nach­halti­gen Städte­bau der Zukun­ft in sein­er ganzen Kom­plex­ität zu bereichern.

Hg.: Har­ald Boden­schatz, Vit­to­rio Mag­na­go Lam­pug­nani, Wolf­gang Sonne

200 S., über 70 Abb. und Pläne
22,50 Euro
ISBN 978–3‑7212–0846‑7