Publikationen
25 Jahre Internationale Bauausstellung Berlin 1987
Ein Wendepunkt des europäischen Städtebaus
2012
mit Beiträgen von
Esra Akcan, Davide Ctolo, Thorsten Dame, Wulf Eichstädt, Stephanie Herold, Michael Hesse, Jutta Kalepka, Engelbert Lütke Daldrup, Erhart Pfotenhauer, Cordelia Polinna, Andreas Salgo, Jo Sollich und Hans Stimmann
Im Jahr 2012 jährt sich die Internationale Bauausstellung Berlin (IBA Berlin 1987) zum 25. Mal. Die doppelköpfige IBA Berlin 1987 mit ihren beiden Abteilungen Altbau und Neubau hat einen wesentlichen Beitrag zur «Rettung» der überkommenen Stadt geleistet, insbesondere für die Reparatur der Stadt des späten 19. Jahrhunderts. Sie hat dem Wohnen in der Innenstadt eine neue Attraktivität verschafft und europäische Städtebaugeschichte geschrieben, indem sie zwei weit über West-Berlin hinaus wirksame Leitbilder erarbeitet, umgesetzt und verbreitet hat: die behutsame Stadterneuerung und die kritische Rekonstruktion der Stadt.
Das Buch bietet einen Überblick über Schlüsselprojekte, diskutiert die Wirkungen der IBA, stellt wissenschaftliche Arbeiten einer jüngeren Generation vor und präsentiert Einschätzungen von Protagonisten a posteriori. In einem Anhang werden programmatische Texte und Pläne der IBA Berlin 1987 dokumentiert. Die Erfahrungen der Achtzigerjahre sollen dazu beitragen, die Debatte um einen nachhaltigen Städtebau der Zukunft in seiner ganzen Komplexität zu bereichern.
Hg.: Harald Bodenschatz, Vittorio Magnago Lampugnani, Wolfgang Sonne
200 S., über 70 Abb. und Pläne
22,50 Euro
ISBN 978–3‑7212–0846‑7