Bücher zur Stadtbaukunst

Mit den Büchern zur Stadtbaukunst legt das Institut für Stadtbaukunst eine Publikationsreihe vor, in der grundlegende Materialien zur Architektur der Stadt veröffentlicht werden.Dies sind zum einen Texte, die sich mit der Geschichte, Theorie und Praxis der Stadtbaukunst auseinander setzen. Nicht selten sind es Klassiker des Faches, die heute eine besondere Aufmerksamkeit verdienen. Manchmal sind es aber auch weniger bekannte Texte, die von der Geschichtsschreibung vergessen wurden, die aber gerade für aktuelle Herausforderungen prägnante Ansichten präsentieren. Dies sind zum anderen Entwurfserfahrungen, die bei der Arbeit an grundlegenden städtebaulichen Problemen gewonnen wurden und vom Institut für Stadtbaukunst in Form von Mustersammlungen präsentiert werden. Auch hier sollen erprobte und erfolgreiche Lösungen die heutige Städtebaupraxis bereichern und verbessern.
Die Vorträge zur Stadtbaukunst Nr. 1 — 4 erscheinen im Niggli-Verlag. Seit 2015 wird diese Reihe in der Publikationsreihe Bücher zur Stadtbaukunst fortgesetzt. Sie erscheinen im Verlag DOM Publishers.
Nr. 6

Plätze in Deutschland

Hg.: Christoph Mäckler, Birgit Roth
mehr lesen ...
Nr. 5

Großstadt gestalten

Hg.: Christoph Mäckler, Wolfgang Sonne, Institut für Stadtbaukunst
224 S., über 155 Abb. und Pläne
ISBN 978–3‑7212–0844‑3
Stadthäuser
Nr. 2

Der Eckgrundriss

Hg.: Georg Ebbing, Christoph Mäckler, 2013

184 S., über 300 Abb.
ISBN 978–3‑7212–0824‑5