Dortmunder Vorträge zur Stadtbaukunst

In der Rei­he der Dort­munder Vorträge zur Stadt­baukun­st wer­den die zen­tralen Fra­gen der heuti­gen Stadt­baukun­st behan­delt. Architek­ten, Inge­nieure, Ökonomen, Sozi­olo­gen, Poli­tolo­gen, Verkehrstech­niker, Juris­ten, His­torik­er und Vertreter ander­er mit der Stadt befasster Diszi­plinen sprechen darüber, woran es unseren Städten heute fehlt und was die Stadt­baukun­st leis­ten sollte. Dabei geht es vor allem darum, diese unter­schiedlichen Aspek­te der Stadt wieder in der Gestalt­ge­bung der Stadt zusam­men­zuführen, um eine dauer­hafte, lebenswerte und schöne urbane Umwelt zu schaffen.

Die Rei­he kann sich auf ein berühmtes Vor­bild berufen: Vor genau 100 Jahren begrün­de­ten Joseph Brix und Felix Genzmer, bei­de Pro­fes­soren für Städte­bau an der Tech­nis­chen Hochschule Berlin-Char­lot­ten­burg – der eine an der Abteilung Bauin­ge­nieur­we­sen, der andere an der Abteilung Architek­tur – das weltweit erste Sem­i­nar für Städte­bau, Sied­lungs- und Wohnungswesen.

Im sel­ben Jahr starteten sie die Rei­he der “Städte­baulichen Vorträ­gen”, die sie in zahlre­ichen Bän­den von 1908 bis 1920 pub­lizierten. In diesen Vorträ­gen steck­ten sie vor­bildlich das Feld des Städte­baus als mul­ti­diszi­plinäre Gestal­tungsauf­gabe ab und ver­mit­tel­ten es zwis­chen Fach­welt und Öffentlichkeit – genau dies ist auch das Anliegen der Vortragsreihe.

Die Dortmunder Vorträge zur Stadtbaukunst werden im Niggli-Verlag veröffentlicht und sind im Buchhandel erhältlich. Herausgeber: Christoph Mäckler, Wolfgang Sonne, Institut für Stadtbaukunst. Diese Reihe wird seit 2015 in der Reihe “Bücher zur Stadtbaukunst” im Verlag Dom Publishers fortgesetzt.
Nr. 4

2014

Nor­man Gar­rick, Con­gress of the New Urban­ism, Chica­go: Trans­porta­tion and the Health and Wealth of CitiesHar­ald Boden­schatz, Tech­nis­che Uni­ver­sität Berlin: Missver­ständ­nisse über den New Urban­ism in EuropaBen Bol­gar, Prince’s Foun­da­tion, Lon­don: Com­mu­ni­ty Cap­i­tal: Learn­ing about sus­tain­abil­i­ty from the his­toric city Ser­gio Por­ta, Uni­ver­si­ty of Strath­clyde, Glas­gow: Plot Based Urban­is­m­Matthew Car­mona, Bartlett School of Plan­ning, Lon­don: Urban Design CodesMichael Heb­bert, Uni­ver­si­ty of Man­ches­ter: Street Atmosphere

ISBN 978–3‑7212–0847‑4

 
Nr. 3

2010

Jörn Düwel: Urbaner Städtebau der Moderne
Walter Siebel: Stadtgesellschaft
Michael Mehaffy: What is sustainable Urbanism?
Klaus Groth: Das private Projekt Stadt
Ludger Wilde: Stadtbaukunst in der Praxis
Vittorio Magnago Lampugnani: Neubestimmung der Disziplin Städtebau

ISBN 978–3‑7212–0750‑7