Dortmunder Vorträge zur Stadtbaukunst
In der Reihe der Dortmunder Vorträge zur Stadtbaukunst werden die zentralen Fragen der heutigen Stadtbaukunst behandelt. Architekten, Ingenieure, Ökonomen, Soziologen, Politologen, Verkehrstechniker, Juristen, Historiker und Vertreter anderer mit der Stadt befasster Disziplinen sprechen darüber, woran es unseren Städten heute fehlt und was die Stadtbaukunst leisten sollte. Dabei geht es vor allem darum, diese unterschiedlichen Aspekte der Stadt wieder in der Gestaltgebung der Stadt zusammenzuführen, um eine dauerhafte, lebenswerte und schöne urbane Umwelt zu schaffen.
Die Reihe kann sich auf ein berühmtes Vorbild berufen: Vor genau 100 Jahren begründeten Joseph Brix und Felix Genzmer, beide Professoren für Städtebau an der Technischen Hochschule Berlin-Charlottenburg – der eine an der Abteilung Bauingenieurwesen, der andere an der Abteilung Architektur – das weltweit erste Seminar für Städtebau, Siedlungs- und Wohnungswesen.
Im selben Jahr starteten sie die Reihe der “Städtebaulichen Vorträgen”, die sie in zahlreichen Bänden von 1908 bis 1920 publizierten. In diesen Vorträgen steckten sie vorbildlich das Feld des Städtebaus als multidisziplinäre Gestaltungsaufgabe ab und vermittelten es zwischen Fachwelt und Öffentlichkeit – genau dies ist auch das Anliegen der Vortragsreihe.
Die Dortmunder Vorträge zur Stadtbaukunst werden im Niggli-Verlag veröffentlicht und sind im Buchhandel erhältlich. Herausgeber: Christoph Mäckler, Wolfgang Sonne, Institut für Stadtbaukunst. Diese Reihe wird seit 2015 in der Reihe “Bücher zur Stadtbaukunst” im Verlag Dom Publishers fortgesetzt.
Nr. 4
2014
Norman Garrick, Congress of the New Urbanism, Chicago: Transportation and the Health and Wealth of CitiesHarald Bodenschatz, Technische Universität Berlin: Missverständnisse über den New Urbanism in EuropaBen Bolgar, Prince’s Foundation, London: Community Capital: Learning about sustainability from the historic city Sergio Porta, University of Strathclyde, Glasgow: Plot Based UrbanismMatthew Carmona, Bartlett School of Planning, London: Urban Design CodesMichael Hebbert, University of Manchester: Street Atmosphere
ISBN 978–3‑7212–0847‑4
Nr. 3
2010
Jörn Düwel: Urbaner Städtebau der Moderne
Walter Siebel: Stadtgesellschaft
Michael Mehaffy: What is sustainable Urbanism?
Klaus Groth: Das private Projekt Stadt
Ludger Wilde: Stadtbaukunst in der Praxis
Vittorio Magnago Lampugnani: Neubestimmung der Disziplin Städtebau
ISBN 978–3‑7212–0750‑7