Veranstaltungen

Stadtbaukunst 7: Großstadt gestalten

Stadtbaumeister an Rhein und Ruhr

Markus Jager / Wolf­gang Sonne (Hg.)
Deutsches Insti­tut für Stadtbaukunst
Band 7 der Rei­he Büch­er zur Stadtbaukunst

In vie­len Großstädten an Rhein und Ruhr ist das frühe 20. Jahrhun­dert mit den Namen bekan­nter Stadt­bau meis­ter ver­bun­den. Ob Her­mann Josef Stübben in Köln, Robert Schmidt in Essen, Karl Elka­rt in Bochum oder Hans Stro­bel in Dort­mund: Sie alle haben das Stadt­bild entschei­dend geprägt und sind zu her­aus­ra­gen­den Per­so­n­en der jew­eili­gen Stadt­geschichte gewor­den. Die Voraus­set­zun­gen dazu waren keineswegs ein­fach, denn diese Städte befan­den sich in ein­er Phase ein schnei­den­der Verän­derun­gen. Das ras­ante Bevölkerungswach­s­tum kata pul­tierte sie in die Liga der Großstädte. Städte, die sich von dieser Entwick­lung nicht ein­fach über rollen lassen woll­ten, sahen sich in der Ver­ant­wor­tung, diesen Prozess aktiv zu steuern – indem sie eine konkrete städte­bauliche Vision als Leit­bild ent­war­fen. Dieses Buch bildet den zweit­en Band der Trilo­gie Großs­tadt gestal­ten und richtet den Fokus auf die Stadt baumeis­ter an Rhein und Ruhr. Es bietet erst­ma­lig einen Überblick über das Wirken der Stadt­baumeis­ter dieser Zeit und befragt ihre Leis­tun­gen auf Anre­gun­gen für die heutige kom­mu­nale Stadtplanung.

€ 38.00

ISBN 978–3‑86922–536‑4