Publikationen

Handbuch der Stadtbaukunst. Anleitung zum Entwurf von Städtischen Räumen. 

2022

Das Hand­buch der Stadt­baukun­st ver­mit­telt grundle­gen­des Wis­sen für den städte­baulichen Entwurf. Stadträume, Hofräume, Platzräume und Straßen­räume wer­den anhand von 150 Beispie­len aus über 70 deutschen Städten maßstäblich dargestellt, analysiert und ver­glichen. Das vier­bändi­ge Werk doku­men­tiert ein­drucksvoll die in der Leipzig-Char­ta beschriebe­nen Qual­itäten der europäis­chen Stadt: Schön­heit und Dauer­haftigkeit, Nutzungsmis­chung, soziale Vielfalt, Dichte und die Tren­nung in öffentliche und pri­vate Räume. Her­aus­ge­ber Christoph Mäck­ler knüpft an die Lehrbüch­er von Cor­nelius Gurlitt, Ray­mond Unwin und Josef Stübben aus dem frühen 20. Jahrhun­dert an und liefert eine fundierte Anleitung zum Bauw­erk Stadt.

Mit Beiträ­gen von Vit­to­rio Mag­na­go Lam­pug­nani, Christoph Mäck­ler, Wern­er Oech­slin, Alexan­der Pell­nitz, Jan Pieper, Bir­git Roth, Mir­jam Schmidt, Wolf­gang Sonne, Jürg Sulz­er und Anne Pfeil sowie Thomas Will

Hg.: Christoph Mäckler

4 Leinen­bände im Schuber
516 Seit­en, 1000 farb. und s/w Abb.
128.00
ISBN 978–3‑86859–746‑2