Publikationen

Städtebau der Normalität

Der Wiederaufbau urbaner Stadtquartiere im Ruhrgebiet

Wolfgang Sonne / Regina Wittmann (Hg.)
Mit dem Wieder­auf­bau nach dem Zweit­en Weltkrieg wer­den meist Sied­lun­gen und Stadt­land­schaften ver­bun­den. Doch es hat in dieser Zeit auch im Ruhrge­bi­et eine Rich­tung gegeben, die ein­er expliz­it urba­nen Vorstel­lung fol­gte. Diese meist aus den Stadter­weiterun­gen des späten 19. und frühen 20. Jahrhun­derts her­vorge­gan­genen Quartiere, beste­hend aus Straßen, Plätzen und Block­rand­be­bau­ung mit ein­er Funk­tion­s­mis­chung, waren nach dem Krieg zwar vielfach stark beschädigt, jedoch keineswegs ausge­löscht. Als dichte, gemis­chte Stadtquartiere wieder­aufgebaut, prä­gen sie noch heute die Struk­tur viel­er Ruhrgebiets­städte entschei­dend. Sie ste­hen für einen absichtsvoll nor­malen Städte­bau, der hier erst­mals mit Tex­ten namhafter Experten und Fotografien von ­Matthias Koch präsen­tiert wird.

240  × 300 mm
320 Seit­en
350 Abbil­dun­gen
Hard­cov­er

ISBN 978–3‑86922–616‑3

DOM pub­lish­ers, Berlin 2019