4. Studentischer Förderpreis  des Deutschen Instituts für Stadtbaukunst 2021

Das städtische Haus

Thema

Das städtis­che Haus“ ist das The­ma des stu­den­tis­chen Förder­preis­es Stadt­baukun­st, den das Deutsche Insti­tut für Stadt­baukun­st gemein­sam mit wa wet­tbe­werbe aktuell auslobt.

Gesucht wer­den Pro­jek­te, die sich in beson­der­er Weise mit ihrem städtis­chen Umfeld auseinan­der­set­zen. Der regionale Bezug zum Ort ist dabei von beson­der­er Bedeu­tung. Die einzure­ichen­den Pro­jek­te sollen sowohl hin­sichtlich ihrer Nutzung und Gebäude­ty­polo­gie, als auch in ihrer Gestalt und Fas­saden­ty­polo­gie als bere­ich­ern­der Stadt­baustein wahrgenom­men wer­den. Den Charak­ter­is­ti­ka der vital­en Stadt: Nutzungs­durch­mis­chung sowie Tren­nung von Pri­vatem und Öffentlichem soll in beson­der­er Weise Rech­nung getra­gen sein.

Teil­nah­me­berechtigt sind Studierende aller Entwurfs- und Städte­baulehrstüh­le deutschsprachiger Hochschulen, die eine betreute Semes­ter- oder Abschlus­sar­beit im Som­merse­mes­ter 2020 oder Win­terse­mes­ter 2020/21
ver­fasst haben. Die Arbeit­en müssen von den betreuen­den Lehrstühlen nominiert wer­den. Studierende dür­fen sich nicht selb­st anmelden. Es dür­fen max. 2 Arbeit­en pro Lehrstuhl ein­gere­icht werden.

 

Die Sieger stehen fest !

Das Deutsche Insti­tut für Stadt­baukun­st grat­uliert den aus­geze­ich­neten Preisträger*innen des 4. Stu­den­tis­chen Förder­preis 2021 ganz her­zlich. Zum diesjähri­gen Wet­tbe­werb wur­den Arbeit­en von über 30 ver­schiede­nen Hochschulen ein­gere­icht. Erst­ma­lig haben sich auch Hochschulen aus dem deutschsprachi­gen Aus­land beteiligt. Trotz schwieriger Rah­menbe­din­gun­gen für die Durch­führung des Förder­preis­es in diesem Jahr zeigt die hohe Zahl der Beiträge und große Streu­ung der teil­nehmenden Hochschulen, dass der Förder­preis Stadt­baukun­st im 3. Jahr in der Hochschul­land­schaft „angekom­men“ ist und die durch ihn ver­fol­gten Ziele durch die Auf­gaben­stel­lun­gen der Lehrstüh­le mehr und mehr abge­bildet werden. 

Durch die 8‑köpfige Jury wur­den drei gle­ichrangige Preise und zwei Anerken­nun­gen vergeben. Die Jury lobte das ins­ge­samt hohe Niveau der ein­gere­icht­en Beiträge. Zahlre­iche Beiträge kamen für Preise und Anerken­nun­gen in Frage. Das The­ma „Das Städtis­che Haus“ ist und bleibt offen­sichtlich eine wichtige Auf­gaben­stel­lung. Das Ziel des Wet­tbe­werbes ist es, die architek­tonis­che Qual­ität des einzel­nen Haus­es wieder im Kon­text ihrer städte­baulichen Sit­u­a­tion zu betra­cht­en und zu bew­erten. Der Förder­preis des Deutschen Insti­tuts für Stadt­baukun­st hat sich zur Auf­gabe gemacht, genau dieses Denken beim Entwer­fen wieder zu fördern und entsprechend zu würdi­gen. Die aus­geze­ich­neten Arbeit­en haben sich in her­vor­ra­gen­der Weise mit ihrem Kon­text und ihrer Strahlkraft in den öffentlichen Raum auseinandergesetzt.

Wir bedanken uns bei allen Preisträger*innen für inter­es­sante Vorschläge, der Jury, für die sorgfältige Auswahl und natür­lich unseren Part­nern, den OLFRY Ziegel­w­erken aus Vech­ta und der Gemein­schaft zur Förderung der regionalen Baukul­tur, für die finanzielle und inhaltliche Unterstützung.

Anerkennung:

Tobias Thom

TH Mit­tel­hessen
Ein­gere­icht durch: Prof. Dr. Alexan­der Pellnitz

Anerkennung:

Cäcil­ia Hal­bgewachs und Jakob Magg

TU München
Ein­gere­icht durch: Prof. Diet­rich Fink

Video­präsen­ta­tion

Preisträgerin:

Ruth Bartel­mann

KIT Karl­sruhe
Ein­gere­icht durch: Prof. Lud­wig Wappner

Preisträgerin:

Stephanie Marmil­lot

FH Pots­dam
Ein­gere­icht durch: Prof. Ludger Brands

Video­präsen­ta­tion

Preisträger:

Vale­ria Espos­i­to, Daniel Müller und Fabi­an A. Weis

RWTH Aachen
Ein­gere­icht durch: Prof. Uwe Schröder

Video­präsen­ta­tion

Engere Wahl:

Kairan Liu und Zhi­wei Liu, TU München
Ein­gere­icht durch:Prof. Steven Bates und Prof. Bruno Krucker

Sven Zim­mer­mann, HS Rhein Main
Ein­gere­icht durch: Prof. Isabel­la Leber und Prof. Sascha Luippold

Sil­via Rot­ten­berg­er, FH Potsdam
Ein­gere­icht durch: Prof. Bernd Albers und Prof. Dr. Sil­via Malcovati

Maria Katha­ri­na Reib­ling, Staatl. Akademie der bilden­den Kün­ste Stuttgart
Ein­gere­icht durch: Prof. Mar­i­anne Mueller

Mar­ius Wiese, Beuth HS für Tech­nik Berlin
Ein­gere­icht durch: Prof. Petra Kahlfeldt

Jens Stelling und Robert Bochmann, TH Mittelhessen
Ein­gere­icht durch: Prof. Niko­laus Zieske

Lean­dra Müller und Kim Stry­jakowsk, FH Dortmundi
Ein­gere­icht durch: Prof. Diana Reichle

Yan­nis Fan­del, TU Darmstadt
Ein­gere­icht durch: Prof. Ruben Lang

Pressemit­teilung zu den Preisträger*innen des Förder­preis­es 2021


Jury:

  • Prof. Christoph Mäck­ler, Direk­tor Deutsches Insti­tut für Stadtbaukunst
  • Thomas Hoff­mann-Kuh­nt, Her­aus­ge­ber wettbewerbe-aktuell
  • Kas­par Krämer, Architekt
  • Prof. Wolf­gang Sonne, Stel­lv. Direk­tor Deutsches Insti­tut für Stadtbaukunst
  • Udo Frei­herr von Frydag, OLFRY Ziegel­w­erke, VEechta
  • Peter Sto­jan, Gemein­schaft zur Förderung der regionalen Baukultur
  • Judith Jaeger, Chefredak­tuerin wettbewerbe-aktuell
  • Frank Paul Fietz, Deutsches Insti­tut für Stadtbaukunst


Finanzielle Unterstützung/Förderer