6. Studentischer Förderpreis des Deutschen Instituts für Stadtbaukunst 2023

Das städtische Haus

Thema

Das städtis­che Haus“ ist das The­ma des stu­den­tis­chen Förder­preis­es Stadt­baukun­st, den das Deutsche Insti­tut für Stadt­baukun­st gemein­sam mit wa wet­tbe­werbe aktuell auslobt.

Gesucht wer­den Pro­jek­te, die sich in beson­der­er Weise mit ihrem städtis­chen Umfeld auseinan­der­set­zen. Der regionale Bezug zum Ort ist dabei von beson­der­er Bedeu­tung. Die einzure­ichen­den Pro­jek­te sollen sowohl hin­sichtlich ihrer Nutzung und Gebäude­ty­polo­gie, als auch in ihrer Gestalt und Fas­saden­ty­polo­gie als bere­ich­ern­der Stadt­baustein wahrgenom­men wer­den. Den Charak­ter­is­ti­ka der vital­en Stadt: Nutzungs­durch­mis­chung sowie Tren­nung von Pri­vatem und Öffentlichem soll in beson­der­er Weise Rech­nung getra­gen sein.

Teil­nah­me­berechtigt sind Studierende aller Entwurfs- und Städte­baulehrstüh­le deutschsprachiger Hochschulen, die eine betreute Semes­ter- oder Abschlus­sar­beit im Som­merse­mes­ter 2022 oder Win­terse­mes­ter 2022/23
ver­fasst haben. Die Arbeit­en müssen von den betreuen­den Lehrstühlen nominiert wer­den. Studierende dür­fen sich nicht selb­st anmelden. Es dür­fen max. 2 Arbeit­en pro Lehrstuhl ein­gere­icht werden.

Zur Aus­lobung


Finanzielle Unterstützung/Förderer