Netzwerk Nachwuchskräfte Städtebau
Eine Kooperation zwischen dem Deutschen Institut für Stadtbaukunst und der
Konrad Adenauer StiftungDas Netzwerk Nachwuchskräfte Städtebau bringt in einem neuen Format ab Herbst 2022 Nachwuchskräfte aus unterschiedlichen Disziplinen mit etablierten Städtebau-Verantwortlichen und Wissenschaftlern zusammen und ermöglicht einen wechselseitig bereichernden Austausch.
Nachwuchskräfte lernen anhand konkreter städtebaulicher Aufgabenstellungen und Lösungen von den praktischen Erfahrungen der Städtebau Verantwortlichen und von der wissenschaftlichen Expertise, können eigene Entwürfe und Ideen vorstellen und professionell reflektieren lassen. Etablierte Kommunalpolitiker lassen sich von neuen Ideen inspirieren, lernen die Entscheider von morgen kennen und bereichern somit ihr eigenes Netzwerk.
Geplant ist eine jährliche Präsenz-Veranstaltung zum Aufbau eines Netzwerks aus Nachwuchskräften und Mentoren, flankiert von ein bis zwei eineinhalbstündigen digitalen Treffen im Jahr. In den Folgejahren trifft sich ein fester Kern mit neu dazu kommenden Teilnehmerinnen und Teilnehmern.Akteure
Architekten, Landschaftsarchitekten, Stadtplaner, Landschaftsplaner, Kommunalpolitiker, Beamte im Bereich Planung und Bauen, Stadtentwickler, Städtebaubeiräte, Wissenschaftler
Nachhaltigkeit im Städtebau
Netzwerk Nachwuchskräfte No. 1
01. / 02. Dezember 2022 im Deutschen Institut für Stadtbaukunst, Belvedere, Frankfurt am Main