Studentischer Förderpreis Stadtbaukunst 2018
„Das städtische Haus“
„Das städtische Haus“ ist das Thema des ersten Stadtbaukunst award, den das Deutsche Institut für Stadtbaukunst gemeinsam mit der wa wettbewerbe aktuell auslobt. Gesucht werden Projekte, die sich in besonderer Weise mit der Wirkung des eigenen Entwurfes mit seinem Umfeld auseinandersetzen. Die einzureichenden Projekte sollen sowohl hinsichtlich ihrer Nutzung und Gebäudetypologie, als auch ihrer Gestalt und Fassadentypologie als bereichernder Stadtbaustein wahrgenommen werden. Den Charakteristika der vitalen Stadt: Nutzungsdurchmischung sowie Trennung von Privatem und Öffentlichem soll in besonderer Weise Rechnung getragen sein. Es werden bewusst weder ein spezifischer Ort noch ein Raumprogramm vorgegeben.
Teilnahmeberechtigt sind Studierende aller Entwurfs- und Städtebaulerstühle deutschsprachiger Hochschulen, die eine betreute Semester- oder Abschlussarbeit (Diplom, Bachelor, Master) im Wintersemester 2016/2017 oder Sommersemester 2017 verfasst haben. Die Arbeiten müssen von den betreuenden Lehrstühlen nominiert werden.
Jury:
Prof. Christoph Mäckler Deutsches Institut für Stadtbaukunst (Vors.) Heiner Farwick Präsident des BDA Thomas Hoffmann-Kuhnt wa-Herausgeber Prof. Dr. Dr. Martina Oldengott DASL NRW Prof. Uwe Altrock Universität Kassel Stephan Schmickler DASL NRW Johann Dieckmann Gemeinschaft zur Förderung Regionaler Baukultur e.V. Frank Paul Fietz Deutsches Institut für Stadtbaukunst
Sponsor: OLFRY Ziegelwerke Förderer: Gemeinschaft zur Förderung Regionaler Baukultur e.V. Schirmherr für Förderpreis NRW: DASL NRW